Stoppelmarkt-Kick mit neuem Rekord: Spende knackt die magische Marke
Wirte und Schausteller hatten nach dem Wahnsinns-Erlös vom vergangenen Jahr noch tief gestapelt.
Lars Chowanietz | 15.08.2025
Wirte und Schausteller hatten nach dem Wahnsinns-Erlös vom vergangenen Jahr noch tief gestapelt.
Lars Chowanietz | 15.08.2025
Spendenübergabe: Dabei waren (von links) Vechtas Bürgermeister Kristian Kater, Thomas Diekmann, Martin Höffmann, Paul Diekmann, Heba Kessler mit ihren Töchtern, Matthias Niehues, Carsten Boning, Ludger Emken, Rainer Hake, Jürgen Meyer und Stefan Surmann. Foto: Chowanietz
Die Berichterstattung rund um den Stoppelmarkt 2025 wird Ihnen präsentiert von der Volksbank Vechta. Die 2025er-Ausgabe des Stoppelmarkts-Kicks hat den Rekord aus dem Vorjahr schon wieder eingestellt. Schausteller und Wirte haben mit dem Benefiz-Turnier am Dienstag vor dem Fest in Vechta erstmals die magische Marke von 20.000 Euro geknackt. Der Vorsitzende der Stoppelmarkts-Wirte, Ludger Emken, verkündete den großen Erfolg am Freitag im Namen seiner Mitstreiter: Die Organisatoren verteilen in diesem Jahr insgesamt 21.056,68 Euro für den guten Zweck. Dabei bleiben die Organisatoren dem eingeübten Prozedere treu. Das Geld geht je zur Hälfte an zwei Empfänger: Die Aktion „Sportler gegen Hunger“ (SGH) von OM-Medien und Kreissportbund Vechta und der Vechater Verein Xia-Gibbs, eine Selbsthilfe-Initiative von Eltern, deren Kinder mit der seltenen Genmutation geboren wurden, bekommen je 10.528,43 Euro. Heba Kessler, Vorsitzende von Xia Gibbs, hatte nicht mit so einer hohen Summe gerechnet. Für den noch jungen Verein mit derzeit 60 Mitgliedern und 24 betroffenen Kindern ist die Spende eine wichtige Starthilfe. Die Elterninitiative will mit der Finanzspritze jetzt vor allem die Erforschung des Xia-Gibbs-Syndroms anschieben und Wissenschaftler für das Thema begeistern. Der seltene Gen-Defekt sei selbst bei Ärzten kaum bekannt. Das will der Verein ändern. Auch „Sportler gegen Hunger“ hat viel vor. Carsten Boning, OM-Medien-Sportchef, erklärte, die Aktion sei seit mehr als 40 Jahren verlässlicher Partner der Menschen in Äthiopien und in anderen Ländern. Die Aktion hat dort mit Geld aus der Region bereits 5 Schulen für mehr als 1000 Kinder gebaut. Ein neues Projekt ist schon in Planung. Beim Benefiz-Turnier traten jetzt zum 15. Mal die Ex-Profis im von Werder-Legende Max Lorenz gegründeten Allstar-Team an. Neben Ex-Kickern wie Günther Hermann, Philipp Bargfrede und „Mister Bananenflanke“ Manfred Kaltz war dieses Mal auch Comedian Matze Knop dabei. Die Tradition sei aber viel älter, sagte der Vorsitzende des Vechtaer Vereins reisender Schausteller, Jürgen Meyer. Schon vor mehr als 40 Jahren hatten die Schausteller gegen eine Vechtaer Thekenmannschaft gekickt – und dann immer wieder. Später kam das Team der Vechtaer Behörden dazu. Der Kick wurde zum Mini-Turnier. Und irgendwann kamen auch die Allstars dazu. Im vergangenen Jahr zog das Turnier ins neue Stadion des VfL Oythe auf dem Oyther Berg. Getränkeverkauf und Eintrittsgelder sorgen nur für ein Teil des Erlöses. In diesem Jahr zählten die Organisatoren 80 Sponsoren; darunter auch Schausteller und Wirte. Unterstützung gab es auch von der Stadt. Für den Gesamterlös versteigerten die Macher außerdem unter anderem ein neues Werder-Bremen-Trikot mit allen Unterschriften und einen Tag mit dem Teambus von Werder-Bremen.Alle Informationen zum Stoppelmarkt 2025 gibt es hier
Schon verplant
Lesen Sie auch:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.