Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Spuren im Sand – von Katar bis Sylt

Kolumne: Batke dichtet – Wenn schon keine Fußball-WM in diesem Sommer stattfindet, dann doch wenigstens das Lohner Schützenfest. Und: Christian Lindners Glamour-Hochzeit auf Sylt.

Artikel teilen:

Wären es normale Zeiten, dann hätten wir am zweiten Wochenende des Juli 2022 nicht nur das prächtige Lohner Schützenfest abzufeiern, sondern würden auch das Finale einer Fußball-Weltmeisterschaft erleben. Und wer erinnert sich nicht an das, was da vor 8 Jahren im fernen Rio de Janeiro passierte, als ein junger Mann namens Mario Götze nicht nur das ohnehin schon euphorisierte Lohner Schützenfestpublikum beglückte, sondern die gesamte Republik in einen Freudentaumel versetzte?

Normale Zeiten aber haben wir nicht, die Hoffnungen darauf sind auf Sand gebaut. Was man in Bezug auf die Fußball-WM auch durchaus wörtlich nehmen kann, denn an einem zweiten Juli-Wochenende wäre es in einem Wüstenstaat wie Katar einfach zu heiß zum Kicken. Der Wetterbericht für die nächsten Tage sagt Temperaturen bis 41 Grad voraus. Falls eine WM im heißen Wüstensand überhaupt Sinn machen würde, dann im katarischen Winter, wenn es sich auf 25 Grad herunterkühlt. Wobei, so viel politische Korrektheit muss erlaubt sein, die WM-Vergabe nach Katar ein Skandal ist und bleibt.

Also: Kein WM-Finale an diesem zweiten Juli-Wochenende 2022, aber bei einem anderen vergleichbaren Großereignis spielt Sand auch eine Rolle, zumindest eine kleine. Die Hochzeit unseres Finanzministers Christian Lindner mit seiner frisch angetrauten Gemahlin Franca Lehfeldt geht (ging) nämlich in der Dünen-Landschaft unserer Lieblingsinsel Sylt über die Bühne. Und der Feier-Marathon mit Standesamt (Donnerstag), Polterabend (Freitag), Kirche und Sansibar-Party (Samstag/Sonntag) ist wegen der zu erwartenden Sicherheitskosten ähnlich umstritten wie die Fußball-WM in Katar.

Die Hochzeitsgäste kommen nicht unbedingt mit dem 9-Euro-Ticket

Kurz vor dem Tritt auf die Schuldenbremse gibt der Freidemokrat noch einmal richtig Gas. Unmittelbar vor der Abreise ins Hochzeitsparadies kündigte er drastische Kürzungen bei Leistungen für Langzeitarbeitslose an – doch es ist nicht damit zu rechnen, dass dieses Klientel die Party sprengt. Okay, ein paar Punks haben sich angesagt, aber sie werden mit ihren bescheidenen Wünschen ("Haste mal 'nen Zehner, Lindi?") kaum zum Bräutigam durchdringen. Schließlich ist das Ja-Sage-Event ähnlich üppig gesichert wie unlängst der G 7-Gipfel im Bayernland.

Sei's drum, wir wollen hier keinen Sozialneid schüren. Schließlich hat Lindner als Ampel-Koalitionär eine große Familie zu bewirten (Scholz, Habeck, Baerbock, Buschmann, Kubicki – alle haben sie Zeit und reisen womöglich nicht mit dem 9-Euro-Ticket an), auch Oppositionsführer Merz (man weiß nie, was kommt) hat die Einladung angenommen.

Zu den Geladenen, die aufs langgezogene Eiland übersetzen, gehört übrigens auch der Philosoph Peter Sloterdijk. Durchaus vorstellbar, dass sich die Geistesgröße in einer ruhigen Minute bei Dom Perignon und Seewolf auf Bohnen-Meeresfrüchte-Ragout den frischen Ehemann zur Seite nimmt und eines Satzes seines früheren Berufskollegen Sokrates gemahnt: "Heirate oder heirate nicht – du wirst beides bereuen." Und im Hintergrund hören wir Carpendales "Deine Spuren im Sand". Hochtied!


Zur Person:

  • Alfons Batke blickt auf eine über 40-jährige journalistische Laufbahn zurück.
  • Der 66-Jährige lebt als freier Ruheständler in Lohne.
  • Den Autor erreichen Sie unter redaktion@om-medien.de.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Spuren im Sand – von Katar bis Sylt - OM online