Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

So eine hohe 7-Tage-Inzidenz hat es im Kreis Vechta noch nie gegeben

Der vom Landesgesundheitsamt berechnete Inzidenzwert für den Kreis Vechta ist in die Höhe geschnellt - auf 316,5. Eine neue Höchstmarke. Im Kreis Cloppenburg bleibt der Wert hingegen unverändert.

Artikel teilen:
Symbnolfoto: dpa

Symbnolfoto: dpa

Es ist neuer Höchstwert seit Beginn der Pandemie, den das Landesgesundheitsamt am Donnerstag für den Landkreis Vechta meldet. Demnach liegt die 7-Tage-Inzidenz aktuell bei 316,5. Die bisherige Höchstmarke seit Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 datiert vom 8. November 2020 - also während der 2. Infektionswelle - mit 310,2.

Gleichzeitig ist es auch der landesweit zweithöchste Inzidenzwert in ganz Niedersachsen - hinter der Stadt Salzgitter mit aktuell 350,9. Auch dort sind die Corona-Zahlen noch einmal angestiegen. Die Stadt Salzgitter reagierte am Mittwoch mit einer zweiwöchigen Verlängerung der nächtlichen Ausgangssperre. Außerdem bleiben sämtliche Schulen geschlossen. Den dritthöchsten Wert - allerdings mit deutlichem Abstand - meldet das Landesgesundheitsamt weiterhin für den Landkreis Cloppenburg - hier stagniert die 7-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag bei 208,6.

Die Zahlen für den Landkreis Vechta im Detail: Im Vergleich zum Vortag (260,5) ist die 7-Tage-Inzidenz noch einmal sehr deutlich auf 316,5 angestiegen. Grund ist die hohe Zahl von neuen Coronafällen, die am Mittwoch in der Statistik erfasst worden sind. Die aktuelle Berechnung basiert auf 452 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. In der Statistik werden 7211 Gesamtfälle aufgeführt - 115 mehr als am Vortag. Das Vechtaer Gesundheitsamt hat in seinem letzten Corona-Update am Mittwochnachmittag 114 Neuinfektionen und 7218 Gesamtfälle seit Beginn der Pandemie gemeldet.

Für die Einstufung als Hochinzidenzkommune bzw. Hotspot werden diese jeweils tagesaktuell gemeldeten 7-Tage-Inzidenzen veröffentlicht (nachträgliche Korrekturen werden nicht berücksichtigt):

  • Freitag (9. April): 139,3
  • Samstag (10. April): 172,3
  • Sonntag (11. April): 234,6
  • Montag (12.April): 219,9
  • Dienstag (13. April): 224,8
  • Mittwoch (14. April): 260,5
  • Freitag (15. April): 316,5

Die Zahlen für den Landkreis Cloppenburg im Detail: Im Vergleich zum Vortag ist die 7-Tage-Inzidenz unverändert geblieben und liegt damit weiterhin bei 208,6. Die aktuelle Berechnung basiert auf 356 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen. In der Statistik werden 9502 Gesamtfälle aufgeführt - 76 mehr als am Vortag. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat in seinem letzten Corona-Update am Mittwochnachmittag 56 Neuinfektionen und 9488 Gesamtfälle seit Beginn der Pandemie gemeldet. Dementsprechend ist davon auszugehen, dass dem Landesgesundheitsamt bereits verhältnismäßig viele neue Coronafälle vorliegen, die noch vom Cloppenburger Gesundheitsamt im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Erfahrungsgemäß ist das ein Anzeichen dafür, dass dann wiederum eine hohe Zahl von Neuinfektionen gemeldet wird.

In der Statistik des Landesgesundheitsamtes hat sich außerdem die Zahl der Todesfälle erhöht - auf 144. Erst am Mittwochnachmittag hatte das Cloppenburger Gesundheitsamt einen Todesfall (insgesamt 143) gemeldet. . Es ist davon auszugehen, dass es dazu nähere Angaben im folgenden Corona-Bericht des Cloppenburger Gesundheitsamtes im Laufe des Donnerstags geben wird.

Für die Einstufung als Hochinzidenzkommune bzw. Hotspot werden diese jeweils tagesaktuell gemeldeten 7-Tage-Inzidenzen veröffentlicht (nachträgliche Korrekturen werden nicht berücksichtigt):

  • Freitag (9. April): 174,0
  • Samstag (10. April): 158,2
  • Sonntag (11. April): 196,3
  • Montag (12. April): 221,5
  • Dienstag (13. April): 228,5
  • Mittwoch (14. April): 208,6
  • Donnerstag (15. April): 208,6

Die landesweite 7-Tagesinzidenz ist im Vergleich zum Vortag (121,3) erneut gestiegen – auf jetzt 126,0. Demnach haben die niedersächsischen Gesundheitsämter binnen 24 Stunden 2234 Neuinfektionen nach Hannover gemeldet. Die Zahl der Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Infektion stehen, ist um 26 auf 5106 gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenzen in den Nachbarlandkreisen - seit diesem Donnerstag gibt es keinen einzigen Landkreis in der Nachbarschaft des Oldenburger Münsterlandes, für den eine 7-Tage-Inzidenz unterhalb des 100er-Grenzwertes gemeldet wird.

  • Landkreis Osnabrück: 115,3 (1. Tag über 100)
  • Landkreis Oldenburg: 132,2 (Hochinzidenzkommune)
  • Landkreis Diepholz: 116,1 (Hochinzidenzkommune)
  • Landkreis Emsland: 157,8 (Hochinzidenzkommune)
  • Landkreis Ammerland: 105,7 (1. Tag über 100)
  • Landkreis Leer: 166,3 (Hochinzidenzkommune)

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

So eine hohe 7-Tage-Inzidenz hat es im Kreis Vechta noch nie gegeben - OM online