Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Museen im Landkreis Cloppenburg bekommen Unterstützung

Im Ausschuss für Kultur und Freizeit des Landkreises Cloppenburg wurde die finanzielle Unterstützung der Vereine und der Museen beschlossen.

Artikel teilen:
Wird auch gefördert: Das Sägereimuseum des Kulturzentrums Mühlenberg wird vom Landkreis mit einer weiteren Stelle zur Weiterentwicklung des Angebots unterstützt. Foto: Stix

Wird auch gefördert: Das Sägereimuseum des Kulturzentrums Mühlenberg wird vom Landkreis mit einer weiteren Stelle zur Weiterentwicklung des Angebots unterstützt. Foto: Stix

Um finanzielle Unterstützung der Vereine und eine Förderung für Museen in Form einer Ausschreibung einer halben Stelle ging es vor Kurzem im Ausschuss für Kultur und Freizeit des Landkreises Cloppenburg. Das berichtet der Landkreis Cloppenburg in einer Pressemitteilung.

Mit der Empfehlung, eine halbe wissenschaftliche Stelle zur gemeinsamen Betreuung des Postgeschichtlichen Museums Friesoythe, des Kulturzentrums Mühlenberg mit Sägereimuseum sowie der Kinotechnischen Sammlung Löningen zu schaffen, folgte der Ausschuss der Empfehlung der Verwaltung. Die drei Museen brauchen zur Weiterentwicklung ihrer Angebote fachliche Unterstützung. Ziel ist eine professionelle Vermittlung der Angebote, die Planung der Ausstellungen und letztendlich die Steigerung der Besucherzahlen.

Diese lagen im vergangenen Jahr bei 500 Besuchern in Friesoythe, 1631 in Löningen und 600 in Gehlenberg. Der Ausschuss entschied sich bei einer Enthaltung für den Beschlussvorschlag der Kreisverwaltung.

Noch offen ist die Zeit, mit der die Stelle befristet werden soll. Das soll zunächst im Kreisausschuss besprochen werden. Einig waren sich die Ausschussmitglieder, dass geschaut werden muss, ob die Stelle erfolgreich ist, um den Effekt auf das Angebot der drei Museen und ihre Besucherzahlen messen zu können.

Sportförderrichtlinie wurde aktualisiert

Auch die Aktualisierung der Sportförderrichtlinie stand auf der Tagesordnung. Mit ihr wird geregelt, welche Vorhaben der Sportvereine in welchem Maße gefördert werden können. Einstimmig gaben die Ausschussmitglieder die Empfehlung an den Kreistag ab, dass unter anderem folgende Änderungen künftig Bestand haben sollen:

Schützenvereine: Klarstellend ist aufgenommen worden, dass auch Aufenthaltsräume in Schützenhäusern nur zu 50 Prozent förderfähig sind.

Reitvereine: Boxen für Pferdepensionen sind künftig ausgeschlossen.

Der Eigenanteil der Vereine wird auf 10 Prozent reduziert.

Über weitere einstimmige Beschlüsse gemäß der Sportförderrichtlinie können sich folgende Vereine freuen (siehe Infokasten).


Weitere einstimmige Beschlüsse

  • 7235 Euro für den DJK SV Bunnen zum Umbau der Flutlichtanlage auf LED-Technik.
  • 67.340 Euro für den Schützenverein Gehlenberg zum Neubau eines Kleinkaliberschießstands inklusive Meyton-Schießanlage.
  • 10.261 Euro für den Tennisverein Barßel zur Erneuerung der Heizungsanlage in der Tennishalle.
  • 14.775 Euro für den SV SW Lindern v. 1922 zur Erneuerung der Heizungsanlage und den Einbau einer Wärmepumpe.
  • 17.620 Euro für den Reit- und Fahrverein Bösel für LED-Beleuchtung, Instandsetzung der Stallgasse und Erneuerung des Hallenbodens.  17.758 Euro für den Schützenverein Altenoythe zur Erneuerung der Schießanlagen und die energetische Sanierung der Elektroinstallation.
  • 15.359 Euro für den SV Cappeln-Tennis zur Sanierung der Tennishalle und den Austausch der Heizungsanlage im Clubhaus.
  • 36.366 Euro für den Reit- und Fahrverein Cappeln zur Sanierung der Dacheindeckung der Reithalle.
  • 3249 Euro für den SC-Kampe-Kamperfehn für den Austausch der defekten Heizungsanlage in dessen Vereinsheim.
  • 1313 Euro für den BV Bühren zur Erneuerung eines Ballfangzauns auf dem Sportplatz.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Museen im Landkreis Cloppenburg bekommen Unterstützung - OM online