"Lutten Helaaf" schallt es bald wieder durch den Ortskern
Zahlreiche Motivwagen und Fußgruppen werden durch das Dorf ziehen. Rainer Hesselfeld und Fabian Kläbisch vom Junggesellenverein sprechen über den Publikumsmagneten.
Rainer Hesselfeld (links) und Fabian Kläbisch gehören zum achtköpfigen Organisationsteam des Junggesellenvereins von 1999. Foto: Heinzel
„Lutten helaaf“ wird wieder lautstark gerufen, wenn am 18. Februar (Samstag) ausgelassen die 5. Jahreszeit im Ortskern des Dorfes gefeiert wird und Kamellen auf Tiefflug gehen. In der Regel kämen 2000 Besucher, um in Lutten Karneval zu feiern, schätzen die Organisatoren. Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder soweit.
16 Fußgruppen und zahlreiche Motivwagen hätten sich für den Umzug durch Lutten angemeldet, berichten Rainer Hesselfeld und Fabian Kläbisch. Beide sind Teil des 8-köpfigen Organisationsteams vom Junggesellenverein von 1999. Der Verein veranstaltet das Ganze und begründete diese Karnevalstradition 2004.
Thema des Karnevals bleibt eine Überraschung
Sie selbst haben vor etwa 6 Wochen mit dem Bau des eigenen Motivwagens begonnen. Zweimal die Woche haben sich durchschnittlich 10 Vereinsmitglieder getroffen, um den Wagen herzurichten. Das Motiv ihres fahrbaren Untersatzes wollten die zwei allerdings noch nicht verraten. „Es soll eine Überraschung sein“, meint Rainer Hesselfeld. Einen kleinen Hinweis geben sie dann aber doch, als Motiv haben sie eine Kinderserie gewählt. „Die kennt jeder“, schätzt Fabian Kläbisch.
Kreativ ging es beim Lutter Karneval immer zu. Die Mitglieder des Junggesellenvereins zogen bereits als Schotten verkleidet auf einer Burg unter dem Slogan „Karneval ist hart, aber das 12. Mal ist braveheart“ durch die Straßen (2016), ließen sich durch Asterix und Obelix inspirieren (2017), thematisierten den Brexit (2018), gingen als Piraten auf Gute-Laune-Fang (2019) und blieben der See treu als sie als „Käpt'n Iglos“ in die Hochseefischerei einstiegen (2020).
2017
brachte der Junggesellenverein Asterix und Obelix nach Lutten. Foto: Smalian
Neben dem Junggesellenverein stellen die „Lutter Mädels“, die 1. und 2. Herrenmannschaft des TuS Lutten, der Motorradclub Easy Life, der Lutter Murmelverein, der Dackelclub Visbek sowie eine Gruppe aus Damme jeweils einen Wagen. Natürlich ist der Prinzenwagen des Vechtaer Carnevals Clubs ebenfalls in der Nordkreisgemeinde unterwegs. Die einzelnen Motive kennen Rainer Hesselfeld und Fabian Kläbisch selbst noch nicht. Einen Einblick bekämen sie in dieser Woche bei der Wagenabnahme, aber selbst wenn sie es wüssten – erzählen würden sie nichts: „Der Überraschungseffekt soll beim Karnevalsumzug sein“, sagt Fabian Kläbisch.
Der 25-Jährige ist zurzeit Vorsitzender des Junggesellenvereins. Er löste Reiner Hesselfeld ab, der zwischen 2012 und 2022 dem Verein und seinen 48 Mitgliedern vorstand. Vier Veranstaltungen brächten den Verein im Jahresverlauf zusammen, und zwar der Stoppelmarkt, die Lutter Birse, die Jahreshauptversammlung und der Karneval. Wobei sich die beiden einig sind und sagen, der Höhepunkt des Jahres sei definitiv der Karneval.
Von einer "Schnapsidee" zum Publikumsmagneten
Die Zwei blicken stolz auf die erfolgreiche Entwicklung des „aus einer Schnapsidee“ entstandenen Lutter Karnevalsumzuges. 2004 seien sie mit einem Wagen gestartet. 2005 seien es bereits 3 Gruppen gewesen und noch ein Jahr später sieben. Startpunkt ist der Hof Kock. Von da aus geht es auf eine Schleife durch den Ort. Das erste Motiv war ein Bauwagen und Peter Lustig aus der Sendung Löwenzahn. Im Prinzip seien Interessierte stets willkommen und könnten sich jetzt noch beim Junggesellenverein melden, falls sie am Umzug teilnehmen wollen. Verkleiden ist Pflicht – auch die Fußgruppen ziehen mit einem Motto durch die Straßen. „Je mehr, desto besser“, sagen Rainer Hesselfeld und Fabian Kläbisch.
2018 ging es um den Brexit beim Wagen des Junggesellenvereins. Foto: Smalian
Böllerschüsse verkünden im Ortskern den Start um 15.15 Uhr und dann heißt es wie geschrieben „Lutten helaaf!“ Nach dem Umzug gibt es dann die Gelegenheit, die strapazierten Stimmbändern zu ölen. Es wird zwei Partys und DJ-Mucke geben. Zum einen im Festsaal Picker’s und zum anderen im Festzelt beim Dorfkrug. Bei Letzterem wird DJ Schmunki auflegen. Open End ist angesagt, aber egal wie lange gefeiert wird, am nächsten Tag geht es nach Goldenstedt, um am dortigen Umzug teilzunehmen.
„Ich sehe mich schon auf dem Wagen stehen.“Fabian Kläbisch
„Der Spaß steht im Vordergrund“, sagt Fabian Kläbisch über den Karneval in Lutten, der „ein großer Treffpunkt für alle Lutter und Besucher aus dem ganzen Landkreis“ ist. Fabian Kläbisch freut sich auf den Karneval. Er meint: „Ich sehe mich schon auf dem Wagen stehen.“