Lindern weiht neuen Schulhof und das sanierte Hallenbad ein
Mehrere Monate dauerten die Arbeiten. Jetzt sind alle zufrieden.
Willi Siemer | 07.09.2023
Mehrere Monate dauerten die Arbeiten. Jetzt sind alle zufrieden.
Willi Siemer | 07.09.2023
Gruß aus Lindern: Die Kinder schickten vom Schulhof aus bunte Ballons auf die Reise. Foto: Siemer
Mit einer Feier sind das frisch sanierte Hallenbad sowie der ebenfalls neu gestaltete Schulhof in Lindern jetzt eingeweiht worden. Die nach Monaten abgeschlossenen Arbeiten kosteten zusammen mehr als 2 Millionen Euro. Mit dem Ergebnis zeigten sich die Verantwortlichen zufrieden. Die beiden Bauprojekte seien ein wichtiger Schritt für die Gemeinde, sagte Thomas Lüken. Der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters wies darauf hin, dass inzwischen alle wichtigen öffentlichen Gebäude einschließlich des Schulzentrums und des Schwimmbades an das Fernwärmenetz einer Biogasanlage angeschlossen seien. Lüken würdigte den Einsatz der CDU-Bundestagsabgeordneten Silvia Breher, mit deren Hilfe es gelungen sei, rund 1,1 Millionen Euro Bundesmittel für das Bad zu generieren. Am Ende hätten die Baukosten lediglich 30.000 Euro höher als veranschlagt gelegen. "Das nenne ich eine Punktlandung von Planern und Handwerkern", befand Lüken. Insgesamt hatte die Sanierung etwa 1,3 Millionen Euro gekostet. Wieder in Betrieb ist das Bad seit dem Frühjahr. Die Erneuerung des Schulhofes habe rund 720.000 Euro gekostet. Mehr als die Hälfte der Summe stamme aus der Dorferneuerung. Künftig soll es bei Starkregen nicht mehr zu "Überschwemmungen" kommen. Und auch der Spielplatz wurde aufgewertet. Insbesondere die Badsanierung hatte die Gemeinde einige Jahre lang beschäftigt. Ohne Ko-Finanzierung wäre sie nicht möglich gewesen. So wurden unter anderem die gesamte Technik erneuert, eine moderne Hallendecke eingezogen und die Umkleideräume barrierefrei umgestaltet. Lüken dankte allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen haben. Neben Dorferneuerungsplaner Richard Gertke nannte er den für die technischen Gewerke im Bad verantwortlichen Diplom-Ingenieur Norbert Averdung, die Architekten Marten Ulpts und Carsten Feldmann, die Mitarbeiter des Bauhofs, Stefan Möller sowie die beiden Schwimmmeister Ivonne Brinkmann und Otto Dopp.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.