Kinderherz, was willst Du mehr?
Kolumne: Kinder im Grundschulalter habe ich nicht mehr; trotzdem habe ich mir jetzt die neu gestaltete Oyther Grundschule angesehen.
Anke Hibbeler | 10.10.2025
Kolumne: Kinder im Grundschulalter habe ich nicht mehr; trotzdem habe ich mir jetzt die neu gestaltete Oyther Grundschule angesehen.
Anke Hibbeler | 10.10.2025
Sie ist schön, richtig schön, die neue Oyther Grundschule. Am Donnerstagnachmittag habe ich sie mir angesehen. Wie viele Oytherinnen und Oyther, die zum Tag der offenen Tür gekommen waren, einfach so – ohne noch ein Kind oder schon ein Enkelchen in der Einrichtung zu haben. Die pure Neugierde befriedigen. Dazu Kaffee satt für schmales Münzgeld. Passt. Viel Glas ist verbaut; das macht alles herrlich hell – auch wenn sich die Teilzeithausfrau in mir fragt, wer das streifenfrei sauber halten will. Aber wie heißt es so schön: Gute Mütter haben dreckige Böden, schmierige Fenster, ungebügelte Wäsche und glückliche Kinder. Das lässt sich auf Schulen bestimmt übertragen. Oder vielleicht nutzen die Lehrerinnen die schmutzigen Scheiben demnächst für eine Sachkunde-Einheit über Fingerabdrücke. Alles möglich. „Lego-Raum, Kuschelzimmer, separate Angebote für Werk-, Musik- und Kunstunterricht oder für stille Leseeinheiten …. Kinderherz, was willst du mehr?“ Neben dem Licht- überzeugt auch das Farbkonzept. Fast überall liegt Teppich. Die Möbel sind kindgerecht und stylisch. Ihre Anordnung lässt vermuten, dass die Lehrerin nicht mehr ausschließlich wie eine Dompteuse vorne in der Klasse steht. Lego-Raum, Kuschelzimmer, separate Angebote für Werk-, Musik- und Kunstunterricht oder für stille Leseeinheiten …. Kinderherz, was willst du mehr? Gut gemacht ist auch der Schulhof. Vorbei die Zeit, in der das Highlight ein Erdhügel war, von dem man sich herunterkullern konnte. Bei Regen wurde der übrigens gesperrt. Denn Jacken und Hosen, die so dreckig sind, dass sie allein stehen können, hätten selbst die Mamas, die das geordnete Chaos glücklich macht, weinen lassen. Kleine Randnotiz für alle mit Nachwuchs im Kindergartenalter: So sehen die Jeans wieder aus, wenn es bei „Rock am Ring“ regnet. Zurück zur Marienschule. Dort können die kleinen Oytherinnen und Oyther nun neben und hinter der Schule spielen, klettern oder chillen. Und sie haben herrlich viel Platz. Damit kein Neid aufkommt: Auch sie werden ihren Alltag meistens anstrengend finden, Mathe oder Deutsch nicht mögen, Hausaufgaben hassen oder sich verzweifelt fragen, warum man sich so lange mit einer Getreidepflanze befassen muss. Aber das alles in einem Umfeld zum Wohlfühlen. Und ich? Ich höre im Radio, dass jetzt ein Infrastruktur-Topf für die Länder aufgelegt wurde. Hoffen wir mal, dass viel Geld bei den Kommunen ankommt, um noch mehr schöne Schulen zu bauen. Und um die, die es gibt, prima zu erhalten. Das ist ein Invest in die Zukunft, das wir uns viel häufiger leisten sollten. Zur Person:
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.