Johanna Bünnemeyer und Hubertus Blömer Sportler des Jahres bei GW Mühlen
Den Ehrenamtspreis erhielt Christoph Balster. Die Auszeichnung wurde mit tosendem Beifall begleitet. Der Sportlerball fand vor einem vollen Haus in der Sporthalle Mühlen statt.
Ehrende und Geehrte (v.l.): Stephan Gerberding, Christoph Balster, Andre Blömer, Johanna Bünnemeyer, Ralf Kröger, Hubertus Blömer, Andreas Riethmüller und Sebastian Stukenborg. Foto: Heinzel
Hubertus Blömer und Johanna Bünnemeyer sind die Sportler des Jahres von Grün-Weiß (GW) Mühlen. Der 28-Jährige sagte: „Wenn dein Name genannt wird und sich alle mit dir freuen ist es ein unbeschreibliches Gefühl.“ Johanna Bünnemeyer meinte: „Es ist pure Freude, denn ich habe gar nicht damit gerechnet.“ Die 18-Jährige fügte noch hinzu: „Ich fühle mich sehr geehrt“. Den Ehrenamtspreis erhielt der Betreuer der 1. Herren-Fußballmannschaft Christoph Balster. „Ich habe geheult“, sagt der 51-Jährige über den Moment der Ehrung. Es sei für ihn ein überwältigendes Ereignis gewesen.
Es waren bewegende Momente, als die diesjährigen Auszeichnungen im Rahmen des Sportlerballes in der Sporthalle Mühlen überreicht wurden. Es war eine volle Halle und auch der Vorstand von Falke Steinfeld feierte mit. „Es hat sich eine schöne Tradition entwickelt“, sagte Andre Blömer über die Besuche der jeweiligen Sportlerbälle.
„Wir kommen zum absoluten Höhepunkt des Abends“, meinte GW-Vorsitzender Ralf Kröger als es um die Ehrungen ging. Er bezeichnet das ehrenamtliche Engagement im Verein als außerordentlich. Der Preis sei eine „Herzensangelegenheit“ des Vorstandes. Der Vereinsvorsitzende nannte Christoph Balster in seiner Laudatio einen „der stillen Helden des Vereins, die stets im Hintergrund arbeiten.“
Ehrenamtspreisträger Christoph Balster (links) mit der Sportlerin des Jahres Johanna Bünnemeyer (Mitte) und dem Sportler des Jahres Hubertus Blömer (rechts).
Christoph Balster ist der Betreuer der 1. Herrenmannschaft im Fußball und erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement im Verein. Dessen Vorsitzender nannte ihn einen der der stillen Helden des Vereins, die stets im Hintergrund arbeiten.“
Für Christoph Balster gab es jubelnden Beifall und Standing Ovations.
Johanna Bünnemeyer ist Sportlerin des Jahres bei GW Mühlen. Die 18-Jährige begann mit sechs Jahren mit dem Tischtennisspiel. Drei Jahre später spielte sie im Wettkampfbereich. Zudem spielte sie zwischendurch auch Handball im Verein. Die angehende Abiturienten peilt mit ihrer gerade in die Verbandsliga aufgestiegenen Mannschaft einen erneuten Aufstieg an. Der dafür notwendige 2. Platz sei theoretisch machbar. Aktuell steht die 1. Damen auf dem 3. Platz.
Hubertus Blömer zeigte sich sehr bewegt über die Auszeichnung. Er ist der erste in der Familie dem diese Ehrung zuteil wurde. Sein Vater ist Ehrenvorsitzender des Vereins und seine vier Geschwister sind ebenfalls bei GW Mühlen aktiv. Der Spielertrainer der 2. Herren betonte es mache ihm mit seiner Mannschaft unglaublich viel Spaß.
Nach den Ehrungen gab es den obligatorischen Ehrentanz des Sportler und der Sportlerin des Jahres.
Die Tanzfläche war gut besucht. Für Musik sorgte Marc Mittelhann von MM Sound.
Der Vorstand von Falke Steinfeld feierte auf dem Sportlerball in Mühlen begeistert mit. Diese jeweiligen Besuche seien inzwischen eine schöne Tradition, sagte Andre Blömer von GW Mühlen. Zudem bilde man in den oberen Fußballligen eine Spielgemeinschaft.
Wie ein beeindruckender Lindwurm zog sich die Polonäse durch die Sporthalle in Mühlen.
Die Fotoecke erfreute sich großer Beliebtheit bei den Besuchern des Sportlerballes in Mühlen.
Ein volles Haus gab es in Mühlen beim diesjährigen Sportlerball.
Tosender Beifall und Standing Ovations gab es bei der Verkündung der Ehrung für Christoph Balster. „Ich bin froh dass ich Grün-Weiß Mühlen helfen darf“, sagte der gebürtige Mühler. Wenn der Verein rufe, stehe er bereit. Er ist nicht nur der Betreuer der 1. Herren, sondern kümmert sich während der Spiele um die Stadionmusik. Er hat beim Ausbau des Spielerheimes mit angepackt und tut dies auch beim jährlichen Silvesterlauf. Dabei hat er die Unterstützung seiner Familie.
Die Laudatio auf Hubertus Blömer hielt Sebastian Stukenborg. Er führte aus, dass dieser Spielertrainer und Stürmer der 2. Herrenmannschaft sei. „Ich mache beides unglaublich gerne“, sagt der Geehrte. Der 28-Jährige macht dies in der zweiten Saison. Das Ziel: „Wir wollen unsere Spieler gut ausbilden, so dass sie den Weg in die erste Mannschaft finden.“ Daher sei die Platzierung zweitrangig. Für ihn war es ein sehr emotionaler Abend. Er ist der erste in der Familie der diese Auszeichnung erhielt.
Bereits vor den Ehrungen herrschte in der Sporthalle Mühlen eine ausgelassene Stimmung. Nach der Polonäse war die Tanzfläche erst einmal belegt. Foto: Heinzel
Andreas Riethmüller berichtete in seiner Rede zu Johanna Bünnemeyer, die mit sechs Jahren begann Tischtennis zu spielen, dass diese im letzten Jahr 109 Spiele für ihre Mannschaften - die 1. Damen und die Mädchen in der Niedersachsenliga - gespielt habe. Die angehende Abiturientin schaffte gerade mit den 1. Damen den Aufstieg in die Verbandsliga. Zusammen mit dem Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft 2019 in Hessen der Höhepunkt ihrer bisherigen Sportlerkarriere.
Die vier Abteilungen des Vereins schlagen die Sportler des Jahres vor und der Vorstand fällt die Entscheidung. Diese Auszeichnung kann nur einmal im Leben bei GW Mühlen verliehen werden. Entsprechend ausgelassen wurde zur Musik von Marc Mittelhann von MM Sound bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Für Christoph Balster, der sich bereits zum Abbau-Team gemeldet hatte, hieß dies am Sonntag rechtzeitig wieder vor Ort sein – Ehrensache.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen