Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Jetzt 15 nachgewiesene Gamma-Fälle im Essener Schlachthof von Danish Crown

Ein weiterer Mitarbeiter des Schlachthofes ist positiv getestet worden. Insgesamt gibt es am Freitag im Oldenburger Münsterland 10 neue Infektionen - 7 im Kreis Cloppenburg, 3 im Kreis Vechta.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Die Befürchtungen scheinen sich zu bestätigen: Nachdem bereits bei 6 infizierten Mitarbeitern des Schlachthofes von Danish Crown in Essen die Gamma-Variante nachgewiesen worden, gibt es jetzt 9 weitere positive Befunde. Das berichtet Kreissprecher Frank Beumker am Freitag. Damit ist die Mutante, die zuerst in Brasilien entdeckt wurde, jetzt in 15 Fällen nachgewiesen worden. Darüber hinaus ist ein weiterer Mitarbeiter positiv auf Corona getestet worden. 

Die Corona-Lage im Landkreis Cloppenburg

Dem Cloppenburger Gesundheitsamt liegen am Freitag 7 neue positive Testergebnisse vor. Demgegenüber stehen 2 Personen, die seit Freitag als genesen gelten. Dadurch steigt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen auf 39 (Vortag: 34).

Bei den 7 neuen Coronafällen am Freitag entfallen 5 allein auf die Gemeinde Bösel. Wie Beumker berichtet, ist eine Familie betroffen. Darüber hinaus gibt es jeweils eine Neuinfektion in Garrel und in der Gemeinde Essen - diese steht wiederum in Verbindung zum Schlachthof.  "Alle Fälle in dem Betrieb sind durch die vorgeschriebenen Testungen aufgefallen", teilt Beumker mit.

Wie der Kreissprecher außerdem berichtet, ist nach aktuellem Stand kreisweit in 4 Fällen die Delta-Variante nachgewiesen worden.

Derzeit wird kein infizierter Patient auf den Covid-Stationen der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. Aktuell stehen 44 Einwohner unter amtlich angeordneter Quarantäne. Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Freitag für den Landkreis Cloppenburg eine leicht gestiegene 7-Tage-Inzidenz von 15,2 gemeldet. Dass die 7-Tage-Inzidenz damit jetzt seit 3 Tagen über dem 10er-Grenzwert liegt, hat erst einmal keine Auswirkungen auf die Corona-Regeln. Die Kreisverwaltung beruft sich auf die "Härtefall-Regelung", weil das Infektionsgeschehen auf den Schlachthof in Essen abgrenzbar sei.

Die Cloppenburger Kreisverwaltung erinnert am Freitag noch einmal an die Sonder-Impfaktionen, die vor dem Hintergrund der sich ausbreitenden Virus-Varianten organisiert wurden. Die Angebote, für die keine Anmeldungen notwendig sind, finden - wie bereits berichtet -  am 15. und 17. Juli statt. Der aktuelle Stand der Impfkampagne: Es wurden bislang 91.578 Erstimpfungen (entspricht 53,65 Prozent) verabreicht. Einen vollständigen Impfschutz haben 63.482 Personen (entspricht 37,19 Prozent).

Das nächste Corona-Update aus dem Cloppenburger Gesundheitsamt wird am Montag (12. Juli) erwartet.


Die Corona-Lage im Landkreis Vechta

Dem Vechtaer Gesundheitsamt liegen am Freitag 3 neue positive Testergebnisse vor. Demgegenüber steht gleichzeitig keine weitere Gesnesung. Dadurch steigt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen im Landkreis auf 9 (Vortag: 6). Diese aktiven Fälle verteilen sich wie folgt: jeweils 3 Coronafälle in Goldenstedt und Steinfeld, jeweils eine nachgewiesene Infektion in Vechta, Lohne und Visbek.

Die Vechtaer Kreisverwaltung erinnert am Freitag noch einmal an die Sonder-Impfaktion am Sonntag, 11. Juli. "Alle Personen, die bis dato noch keine Gelegenheit hatten eine Erstimpfung gegen das Coronavirus zu erhalten, oder bis dato noch unschlüssig waren, ob sie sich impfen lassen möchten, haben am die Möglichkeit, eine Corona-Schutzimpfung zu erhalten", berichtet Kreissprecherin Eva-Maria Dorgelo. Das Impfzentrum bietet von 13 bis 16 Uhr 150 Erstimpfungen für Erwachsene mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson an sowie 150 Erstimpfungen für Kinder im Alter von 12 bis 18 Jahren mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Derzeit wird kein infizierter Patient auf den Covid-Stationen der Krankenhäuser im Kreisgebiet behandelt. Aktuell stehen 32 Einwohner unter amtlich angeordneter Quarantäne. Wie bereits berichtet, hat das Robert-Koch-Institut am Freitag für den Landkreis Vechta eine leicht gestiegene 7-Tage-Inzidenz von 3,5 gemeldet.

Das nächste Corona-Update aus dem Vechtaer Gesundheitsamt wird am Montag (12. Juli) erwartet.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Jetzt 15 nachgewiesene Gamma-Fälle im Essener Schlachthof von Danish Crown - OM online