Goldenstedt fiebert dem Karneval entgegen
Nicht nur im Südkreis, auch im Nordkreis Vechta hat das närrische Treiben viele Anhänger. Die Narretei wird in Lutten und Goldenstedt bereits am Samstag eingeläutet.
Steffen Oevermann | 16.02.2023
Nicht nur im Südkreis, auch im Nordkreis Vechta hat das närrische Treiben viele Anhänger. Die Narretei wird in Lutten und Goldenstedt bereits am Samstag eingeläutet.
Steffen Oevermann | 16.02.2023
Auf tolles Wetter wie hier vor 5 Jahren hoffen die Narren in Goldenstedt. Archivfoto: Smalian
In der Gemeinde Goldenstedt steigt am Wochenende wieder das Karnevalsfieber. Sowohl in Lutten als auch in Goldenstedt ist die Vorfreude nach der Pandemie-Zwangspause groß. Während in Lutten der Umzug am Samstag ab 15.15 Uhr durch die Straßen rollt, ziehen in Goldenstedt die Narren am Sonntag durch den Ort. Und die Goldenstedter Narren sind bereits "heiß", weiß Bernhard Uhlhorn zu berichten. Der Inhaber der Kneipe "Marktkulisse" organisiert zusammen mit seiner Frau Barbara das Karnevalstreiben seit nunmehr 24 Jahren in Goldenstedt. Die Karnevalsfreunde reisten früher in jedem Jahr in die rheinischen Hochburgen, bis das "karnevalsverrückte" Ehepaar 1999 sich dazu entschloss, in Goldenstedt einen Karnevalsumzug ins Leben zu rufen. Zwar hat sich laut Uhlhorn die Routine nach dem 2-jährigen Ausfall erst wieder finden müssen, mit Beginn des neuen Jahres ist das Interesse jedoch spürbar gewachsen. Exakt 33, oder um es närrisch wie Uhlhorn auszudrücken, "3 Mal 11" Gruppen haben sich für den mittlerweile 23. Karnevalsumzug in Goldenstedt angemeldet. Eine Resonanz, die sich im Rahmen der Vorjahre bewegt und mit der Uhlhorn sehr zufrieden ist. Weniger auskunftsfreudig war Uhlhorn bezüglich der Themenvielfalt der Motivwagen. Schließlich sollen sich die Besucher noch auf Überraschungen freuen. Nur so viel: Politische Themen sind in diesem Jahr nicht im Fokus. Insgesamt stehen in diesem Jahr die Feierlichkeiten unter dem Motto „Karneval ist zurück und Rumms – Goldenstedt feiert mit Doppelwumms“. Wie in Lutten beginnen auch in Goldenstedt die Feierlichkeiten bereits am Samstag. Die große Karnevalsparty im Festzelt vor dem Rathaus auf dem Bürgermeister-Dierkes-Platz macht beim närrischen Comeback in Goldenstedt den Anfang. Das Highlight ist für jeden Karnevalsfan ohne jede Frage allerdings der Umzug, der auch in diesem Jahr wieder am Tangen Weg am Sonntag pünktlich um 13.11 Uhr seinen Anfang nimmt. Über die Hauptstraße, Kirchstraße, Abelmeyersweg, Auf dem Esch, Hauptstraße, Brunkhorststraße, Überthünen, Theodor-Hartz-Straße, Schlesier Straße, Am Meerbusch, Hauptstraße geht es für die Narren schließlich zurück zum Festzelt vor dem Rathaus. Dort findet im Anschluss eine große Karnevalssause statt. In dem Zelt wird nach dem Umzug auch der "Goldene Willy" vom Elferrat verliehen. Die Auszeichnung wird an den schönsten Wagen und die beste Fußgruppe vergeben. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden zahlreiche Besucher entlang der Umzugsstrecke erwartet. Während des Karnevalstreibens wird das Goldenstedter Ortszentrum weiträumig abgesperrt. Darauf weist die Gemeinde Goldenstedt hin. Die Gemeindeverwaltung bittet zudem darum, das Gebiet großräumig zu umfahren. Parkmöglichkeiten stehen bei der Firma Bergmann, bei Lidl, Netto oder Aldi sowie am Hartensbergsee zur Verfügung. "Wir haben alles im Griff", meint Uhlhorn angesprochen auf die letzten Vorbereitungen, die noch getroffen werden müssen. Wobei ein Aspekt könne dann doch keiner beeinflussen. "Man kann alles vorbereiten, nur das Wetter nicht", sagt Uhlhorn. Bei der letzten Auflage des Karnevalumzuges 2020 wurden alle Akteure nass – der Regen prasselte nur so auf das närrische Treiben ein. Uhlhorn hofft, dass sich dieses Szenario nicht wiederholt. Aber falls das Wetter doch nicht mitspielen sollte, lasse sich die Feierfreudigkeit der Narren davon nicht abhalten, ist sich Uhlhorn sicher.33 Gruppen haben sich für den Umzug angemeldet
"Goldener Willy" für den schönsten Wagen
Uhlhorn hofft auf gutes Wetter
So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!