Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Glasfaserausbau in Vechta geht weiter

Ab 13. Mai werden die Bürgersteige der Großen Straße teils zu Baustellen. Für den Straßenverkehr gibt es keine Einschränkungen.

Artikel teilen:
Symbolischer Spatenstich: (von links) Carsten Höfinghoff, Kommunalmanager von Glasfaser Nordwest, Dr. Frank Käthler, Leitung Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Vechta, Adrian Spannagel, Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Vechta, Kristian Kater, Bürgermeister der Stadt Vechta, Arnold Diekmann, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, Gerd Niemann, Projektleiter von EWE-Netz sowie Alexander Schepers, Bauleiter von Janning Tiefbau. Foto: Glasfaser Nordwest

Symbolischer Spatenstich: (von links) Carsten Höfinghoff, Kommunalmanager von Glasfaser Nordwest, Dr. Frank Käthler, Leitung Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Vechta, Adrian Spannagel, Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Vechta, Kristian Kater, Bürgermeister der Stadt Vechta, Arnold Diekmann, Geschäftsführer von Glasfaser Nordwest, Gerd Niemann, Projektleiter von EWE-Netz sowie Alexander Schepers, Bauleiter von Janning Tiefbau. Foto: Glasfaser Nordwest

Einen weiteren Schritt in Richtung flächendeckender Digitalisierung macht die Stadt Vechta: Bereits heute sind mehr als 10.100 Glasfaseranschlüsse in Vechta Nord West (4700), Vechta Süd (3600) und Vechta Ost (1800) fertiggestellt. Nun kommen mit Vechta Zentrum und Vechta Nord zwei weitere Ausbauerweiterungen dazu.

Wie Glasfaser Nordwest mitteilt, rollen dort ab sofort die Bagger und der Bau des Verteilnetzes mit einer Länge von etwa 13,8 Kilometer ist offiziell gestartet, sodass schon bald mehr als 1100 weitere Haushalte und Unternehmensstandorte mit Geschwindigkeiten von bis zu 1000 Mbit/s surfen können.
Straße für Straße werden die Glasfasern unter die Erde gebracht. Los geht es voraussichtlich am Montag (13. Mai) auch schon an der Großen Straße in Vechta Zentrum. „Während der Bauarbeiten in diesem Bereich werden die Zugänge zu den Geschäftshäusern für Kunden sichergestellt”, betont Carsten Höfinghoff, Kommunalmanager von Glasfaser Nordwest.

Glasfaser Nordwest baut ausschließlich echte FTTH-Anschlüsse

Wie es aus dem Rathaus Vechta heißt, sind von den Arbeiten auf der Großen Straße lediglich die Gehwege betroffen. Laut Pressesprecher Volker Kläne, wird der Verkehr auf der Straße nicht tangiert. Die Arbeiten erstrecken sich vom Europaplatz bis hin zum Moorbach. Laut Kläne wird in Teilbereichen gearbeitet. Mögliche Beeinträchtigungen werden so möglichst klein gehalten.

Wie Glasfaser Nordwest erläutert, startet zunächst der Ausbau des Verteilnetzes auf öffentlichem Grund. Dabei entsteht eine komplexe unterirdische Infrastruktur, die aus vielen Hauptkabeln und Knotenpunkten besteht. Die Glasfasern enden zunächst vor den Grundstücken der Einwohner. Erst wenn ein Glasfaseranschluss sowie -tarif bestellt wird, folgt der Hausanschlussbau. Glasfaser Nordwest baut ausschließlich echte FTTH-Anschlüsse („Fiber to the Home“). Das bedeutet, dass die Glasfasern bis in die Häuser und Wohnungen verlegt werden. Im Anschluss an den Hausanschlussbau erfolgen die Montagearbeiten im Haus. Dabei werden die Glasfasern in die Leerrohre eingeblasen und die Glasfaserdose innerhalb der Immobilie installiert.

Ab dem Zeitpunkt kann der Router des Telekommunikationsanbieters angeschlossen und der Anschluss durch den Vermarktungspartner geschaltet werden. Als Infrastrukturanbieter vertreibt die Glasfaser Nordwest keine eigenen Endkundenprodukte, sondern ist für die Ausbauentscheidung und – koordinierung sowie für den Betrieb des Netzes verantwortlich. Das Unternehmen bietet allen Telekommunikationsanbietern offenen Zugang zu ihrem Netz und zu gleichen Konditionen.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Glasfaserausbau in Vechta geht weiter - OM online