Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Gesundheitsministerium löst jetzt landesweit Corona-Warnstufe 2 aus

Weil die beiden landesweiten Werte, die auf den Krankenhausdaten beruhen, über der Grenze liegen, gelten ab Freitag überall die entsprechenden Regeln. Die lokalen Inzidenzen sind dabei irrelevant.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Ab Freitag gilt überall in Niedersachsen die Corona-Warnstufe 2. Eine entsprechende amtliche Feststellung des Gesundheitsministeriums in Hannover ist am Donnerstag veröffentlicht worden. Die beiden Landkreise Cloppenburg und Vechta trifft das nicht unmittelbar.

Im Oldenburger Münsterland gilt bereits Warnstufe 2, weil die lokalen 7-Tage-Inzidenzen bereits Anfang Dezember den Schwellenwert für Warnstufe 2 überschritten haben. Die spielen bei einer etwaigen Herabstufung der Warnstufe jetzt erst einmal aber keine Rolle mehr: Liegen die beiden landesweiten Corona-Messwerte über der jeweiligen Grenze, gilt die entsprechende Warnstufe flächendeckend im gesamten Bundesland. "Mit der Veröffentlichung der Allgemeinverfügung durch das Niedersächsische Gesundheitsministerium ist sichergestellt, dass diese Regelungen auch bei sinkenden Inzidenzwerten vor Ort weiterhin gelten", erklärt Oliver Grimm, Pressesprecher des Ministeriums.

Der Leitindikator Hospitalisierung hat am Mittwoch den Fünftagesabschnitt oberhalb des Schwellenwertes von 6 erreicht. Am Donnerstag wird aus Hannover ein Wert von 6,0 gemeldet (Vortag: 6,4). Der zweite Indikator - die Intensivbettenauslastung - liegt länger länger als fünf Tage im Bereich von Warnstufe 2. Hier liegt der Schwellenwert bei 10 Prozent - am Donnerstag wird ein Wert von 10,4 Prozent (Vortag: 10,5) gemeldet.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wird sich die nunmehr landesweite  Warnstufe 2 - und damit einhergehend die 2G-Plus-Regel sowie weitere Verschärfungen - nur auf die Stadt Wilhelmshaven und den Heidekreis direkt auswirken. Dort galt aufgrund relativ niedriger Inzidenzwerte bislang die Warnstufe 1. Die flächendeckende Warnstufe 2 kann erst wieder aufgehoben, wenn entweder die Hospitalisierung oder die Intensivbettenauslastung an mindestens fünf aufeinanderfolgenden Werktagen unter dem Schwellenwert liegen.

Die aktuellen 7-Tage-Inzidenzen im Oldenburger Münsterland

Das Robert-Koch-Institut meldet am Donnerstag für den Landkreis Vechta einen von 269,3. Damit ist der Wert im Vergleich zum Vortag (270,0) nur minimal gesunken. Es ist die aktuell dritthöchste 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen hinter Verden (287,8) und Holzminden (286,3). Die aktuelle Berechnung basiert auf 394 Coronafällen in den letzten sieben Tagen. Das Vechtaer Gesundheitsamt hat am Mittwochnachmittag 79 Neuinfektionen gemeldet.

Für den Landkreis Cloppenburg wird am Mittwoch eine 7-Tage-Inzidenz von 205,1 gemeldet. Damit ist der Wert im Vergleich zum Vortag (202,7) leicht gestiegen. Die aktuelle Berechnung basiert auf 354 Coronafällen in den letzten sieben Tagen. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Mittwochnachmittag 91 Neuinfektionen gemeldet.

Bislang im Kreis Vechta keine Omikron-Verdachtsfälle

Nachdem der Landkreis Cloppenburg am Mittwoch den ersten Nachweis auf die Omikron-Variante bei einer Einwohnerin, die aber seit ihrer Rückkehr aus Südfarika in Hamburg unter Quarantäne steht, gemeldet hat, erklärt die Vechtaer Kreisverwaltung, dass es bislang keinen Verdachtsfall gegeben hat. Neben einer stichprobenartigen Überprüfung auf Virus-Mutationen, kann die Analyse auch anlassbezogen in Auftrag gegeben werden. "Beispielsweise bei Reiserückkehrern aus Südafrika oder größeren Ausbruchsgeschehen", erklärt Kreissprecher Jochen Steinkamp auf Anfrage von OM Online. Dies sei bislang nicht notwendig gewesen. "Zurzeit liegt im Landkreis Vechta ausschließlich die Variante Delta vor", berichtet Steinkamp.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Gesundheitsministerium löst jetzt landesweit Corona-Warnstufe 2 aus - OM online