Die Zahl der Todesfälle, die in Zusammenhang mit einer Infektionen mit dem Coronavirus stehen, hat sich am Montag weiter erhöht - auf jetzt 87. Das hat Kreissprecher Frank Beumker mitgeteilt. "Ein 66-jähriger Mann aus Barßel und ein 64-jähriger Mann aus Löningen sind im Zusammenhang mit einer Covid-19- Infektion verstorben", berichtet Beumker.
Nur noch 2 freie Intensivbetten im Landkreis
Die 3 Krankenhäuser im Kreisgebiet haben dem Cloppenburger Gesundheitsamt mitgeteilt, dass 36 infizierte Patienten stationär behandelt werden, 7 von ihnen intensivmedizinisch. Laut Angaben der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (kurz: DIVI) sind im Landkreis Cloppenburg derzeit nur noch 2 von 28 Intensivbetten frei (Stand 25. Januar, 12.15 Uhr). Von den 7 intensivmedizinisch betreuten Covid-Patienten müssen derzeit 4 beatmet werden.
Darüber hinaus meldet das Gesundheitsamt am Montag lediglich 4 neue Coronafälle im Landkreis. Weil gleichzeitig 62 Personen seit Montag als genesen gelten und eine statistische Korrektur in Lastrup vorgenommen wurde, sinkt die Zahl der aktiven und nachgewiesenen Infektionen auf 485. Derzeit stehen 999 Einwohner unter amtlich angeordnete Quarantäne. Wie bereits berichtet liegt die vom Landesgesundheitsamt berechnete 7-Tagesinzidenz derzeit bei 140,6.
Am Dienstag Gespräch zwischen Gesundheitsamt und Klinikleitung
Nachdem seit Freitag weitere neue Coronafälle im Cloppenburger Krankenhaus gemeldet wurden, soll es am Dienstag ein weiteres Gespräch zwischen Gesundheitsamt und Klinikleitung geben. Das bestätigt Kreissprecher Frank Beumker auf Anfrage von OM online. Wie bereits berichtet, wartet man immer noch auf das Ergebnis der Gen-Sequenzierungen der Proben aus dem Josefs-Hospital, nachdem am 13. Januar 15 Mitarbeiter und 14 Patienten positiv getestet wurden. Mit der Gen-Untersuchung soll geprüft werden, ob es sich um eine mutierte Variante des Coronavirus handelt.
Zwischenzeitlich berichtete das Cloppenburger Gesundheitsamt von weiteren neuen Fällen - zuletzt am Sonntag mit 10 positiven Testergebnissen. Ob diese neuen Fälle auf die Infektionen vom 13. Januar zurückzuführen sind, kann nicht sicher beurteilt werden. "Es gibt Fälle, da sind Patienten bei der Aufnahme negativ und werden am 3. Tag positiv. Somit ist nicht ausschließlich von einer Verschleppung innerhalb des Hauses auszugehen", erklärt Beumker.
Aufgrund des derzeitigen Ausbruchs in dem Krankenhaus sei das Gesundheitsamt erneut dabei, sich ein „Bild zu machen“, erklärt der Kreissprecher. Derzeit lägen aber keine Hinweise vor, dass es sich im Josefs-Hospital Cloppenburg um eine mutierte Variante des Coronavirus handelt. "Auch sind die Betroffenen keine Reiserückkehrer. Eine Sequenzierung ist daher aktuell nicht geplant", so Beumker.
Wie Andreas Krone, Geschäftsführer des Hospitals, auf Anfrage von OM online mitteilte, befinden sich derzeit etwa 30 Mitarbeiter in Quarantäne oder sind aufgrund einer Infektion in Isolation. "Wir bewerten die Situation mit unseren Leitungen, aber Stand heute werden noch keine elektiven Eingriffe abgesagt", erklärte Krone am Montagnachmittag.
"Einige machen offenbar immer noch was sie wollen."
Landrat Johann Wimberg zu den Corona-Verstößen am Wochenende
Landrat Johann Wimberg reagierte am Montag verärgert auf die gemeldeten Verstöße gegen die geltenden Coronaverstöße. „Während sich die Mehrheit der Menschen an die Vorgaben hält, machen offenbar immer noch Einige was sie wollen.“ Dieses unsolidarische Verhalten sei nicht akzeptabel und gehe zu Lasten der Entwicklung bei den Infektionszahlen, so der Landrat.