Es geht sichtlich voran an der Emsstraße: Der Neubau der Friesoyther Kfz-Zulassungsstelle sieht von außen beinahe fertig aus. Im Inneren werden aktuell die Böden, Elektrik, Heizung und Sanitär eingebaut, erklärt die Pressestelle des Kreises auf Nachfrage unserer Redaktion. Der Landkreis Cloppenburg ist selber nicht Bauherr, sondern mietet das zweigeschossige Gebäude mit 770 Quadratmetern Nutzfläche nach Bauende nur an. Nach den Informationen des Kreises rechnen die privaten Investoren Robert und Ingrid Berghaus mit der Fertigstellung im Mai oder Juni, berichtet Pressesprecher Frank Beumker.
Der Landkreis soll voraussichtlich im September dieses Jahres das neue Service-Center beziehen, das habe laut Kreis "technische und einrichtungsbezogene Gründe". In dem Provisorium in den ehemaligen Räumen der Firma Grale in der Elbestraße sei die Zulassungsstelle momentan gut untergebracht. Als Nächstes folgen laut Beumker noch die Gewerke für Büromöbel, Glaselemente, Einbauküchen und Labore. Dann kann auch die Nebenstelle des Gesundheitsamts, die derzeit im Gebäude der ehemaligen Volksbank am Hansaplatz untergebracht ist, in den Neubau einziehen.
26.500 Vorgänge wurden 2022 in Friesoythe abgewickelt
Eigentlich war die Fertigstellung schon für das vergangene Jahr geplant, doch wegen fehlender Unterlagen im Baugenehmigungsverfahren geriet das Projekt nach dem ersten Spatenstich im August 2021 ins Stocken. Im Mai 2022 seien auch die letzten Unterlagen zur Statik eingegangen und dem weiteren Bau stand nichts mehr im Weg, informiert der Pressesprecher.
Mehr Platz und Service lautete das Ziel hinter dem Abriss und Neubau an gleicher Stelle. Schon mit dem Umzug in das Grale-Gebäude hatte der Kreis das Angebot ausgebaut und die Anzahl der Schalterplätze auf neun erhöht, um dem Bedarf gerecht zu werden. Die Außenstelle für Kfz-Zulassung ist zuständig für die vier Nordkreis-Gemeinden, im vergangenen Jahr wurden laut Kreis dort rund 26.500 Vorgänge bearbeitet.