Einsatz von Feuerwehr und THW: Öl auf der Hase entdeckt
Wie es zu der Gewässerverunreinigung kam, ist nicht bekannt. Die Essener Feuerwehr und Spezialisten des Technischen Hilfswerks schafften es aber, den Ölfluss zu stoppen.
Ölsperre: Die Einsatzkräfte verhinderten eine weitere Ausbreitung. Foto: FFW Essen
Großeinsatz auf der Hase: Ein Fußgänger in Essen hatte am vergangenen Donnerstagabend einen Ölfilm auf dem Fluss bemerkt und die Polizei alarmiert. Laut Ortsbrandmeister Norbert Rump roch es rund um die Hasebrücke an der Lange Straße nach Öl und Diesel. Herbeigerufen wurden deshalb auch die Fachgruppe Ölschaden des Technischen Hilfswerks (THW) und die untere Wasserbehörde des Landkreises Cloppenburg.
Bevor die Spezialisten vor Ort waren, begannen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit der Ursachenforschung. Beim Abgehen der Hase fanden sie einen ersten Hinweis. "Die Ölspur kam aus dem Regenwasserschacht, der von der Hasestraße kommend in den Fluss führt", berichtet Rump. Daraufhin öffneten die Einsatzkräfte sämtliche Gullydeckel. Das THW stoppte den Ölfluss anschließend mithilfe einer Sperre.
Verschmutzter Kanal: Zur Sicherheit überprüfte die Feuerwehr sämtliche Gullys. Foto: FFW Essen
Woher das Öl entwichen ist, konnte aber nicht festgestellt werden. Die Suche musste ergebnislos abgebrochen werden. Nach Reinigung der Regenwasserleitung konnte der Einsatz für alle Beteiligten am späten Abend beendet werden.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen