Die Corona-Lage im Oldenburger Münsterland: Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) hat am Mittwoch (16. Dezember, Stand 9 Uhr) neue Werte zur 7-Tagesinzidenz für die Kreise Cloppenburg und Vechta veröffentlicht. Ergebnis: Der Landkreis Cloppenburg hat die niedersachsenweit höchste 7-Tagesinzidenz mit 157,6 (Vortag: 178,7). Im Landkreis Vechta liegt die Inzidenzzahl laut der Statistik nun bei 156,1. Das ist der zweithöchste Wert in Niedersachsen.
Vergleiche mit den Nachbarkreisen:
Auf Platz 3 im landesweiten Vergleich steht die Grafschaft Bentheim. Dort wird ein Wert von 150,9 gemeldet. Im Landkreis Oldenburg liegt die Inzidenz bei 104,7 und damit unter dem Vortages-Wert (112,3). Die Zahl für das Emsland: 102,2 (Vortag: 107,7). Für den Landkreis Diepholz errechnet das NLGA mit 141,4 zum 2. Mal in Folge einen sprunghaften Anstieg (Vortag: 124,8). Im Ammerland wird eine leicht steigende 7-Tagesinzidenz von 103,3 gemeldet. Für den Kreis Osnabrück liegt der Wert bei 134,6. Die niedersachsenweit niedrigsten Zahlen meldet der Landkreis Uelzen mit einer 7-Tagesinzidenz von 32,5 Fällen pro 100.000 Einwohner - ein leichter Anstieg. Niedersachsenweit gibt es neben Uelzen nur 3 weitere Landkreise, die unterhalb des 50er-Grenzwertes liegen: Goslar (45,5), Northeim (42,3) und Leer (43,9).
Für ganz Niedersachsen ermittelt die Behörde 99,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen und insgesamt 88.153 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus - das ist ein Plus von 1248. Das Oldenburger Münsterland liegt weiter deutlich über dem Landesdurchschnitt.
Die 7-Tagesinzidenz im Kreis Cloppenburg: 157,6
Das Landesgesundheitsamt hat am Mittwoch (Stand: 16. Dezember, 9 Uhr) einen Wert von 157,6 als 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Cloppenburg ausgerechnet. Der Wert ist damit im Vergleich zum Vortag (178,7) deutlich gesunken. Die Berechnung basiert auf den bis 9 Uhr übermittelten Daten, 269 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 4650 Gesamtfällen - damit wurden im Vergleich zum Vortag keine neuen Fälle berücksichtigt. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hatte am Dienstag 36 neue Fälle gemeldet.
Der Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche – ab dem verschärfte Corona-Regeln gelten – ist den 92. Tag in Folge überschritten.
Die 7-Tagesinzidenz im Kreis Vechta: 156,1
Das Landesgesundheitsamt hat am Mittwoch (Stand: 16. Dezember, 9 Uhr) einen Wert von 156,1 als 7-Tagesinzidenz für den Landkreis Vechta ausgerechnet. Damit ist der Inzidenzwert im Vergleich zum Vortag (163,8) leicht gesunken. Der Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche - ab dem verschärfte Corona-Regeln gelten - ist damit den 67. Tag in Folge überschritten. Die Berechnung basiert auf den bis 9 Uhr übermittelten Daten, 223 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 3559 Gesamtfällen.
Am Mittwoch greift auch im Oldenburger Münsterland der "harte Lockdown". Welche Regeln dann konkret in Niedersachsen und in den beiden Landkreisen gelten werden, wird mit einer neuen Corona-Verordnung fixiert. Diese soll am Dienstag auf den Weg gebracht werden. Anhand dieses Maßnahmenkatalogs werden voraussichtlich die beiden Kreisverwaltungen unter Umständen dann lokale Konkretisierungen und Ergänzungen vornehmen. Die speziell zugeschnittenen Allgemeinverfügungen im Landkreis Cloppenburg könnten dann angepasst oder verlängert werden. Die wichtigsten Eckpunkte der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen finden Sie hier auf OM online.
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Cloppenburg wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04471/15-555.
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.
Corona Kompakt: Hier können Sie sich für unseren täglichen Newsletter mit allen aktuellen Infos und Zahlen zur Pandemie kostenlos anmelden.