Der Dienstag: Die aktuelle Corona-Lage im OM
Das Infektionsgeschehen im Oldenburger Münsterland ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Nachbarkreis Oldenburg hat sich die Lage deutlich verschärft.
Matthias Bänsch | 22.12.2020
Das Infektionsgeschehen im Oldenburger Münsterland ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Im Nachbarkreis Oldenburg hat sich die Lage deutlich verschärft.
Matthias Bänsch | 22.12.2020

Die Infektionszahlen im Oldenburger Münsterland liegen weiterhin deutlich über dem Durchschnitt in Niedersachsen. Nach Berechnung des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA) vom Dienstag (Stand 22. Dezember, 9 Uhr) erreicht der Landkreis Vechta eine 7-Tagesinzidenz von 191,2 und liegt damit weiter nur knapp unter der 200er-Marke. Oberhalb dieses Grenzwertes gilt ein Landkreis nach derzeitiger Definition als Hotspot. Deutlich niedriger liegt die 7-Tagesinzidenz laut Berechnung des NLGA im Kreis Cloppenburg - hier wird ein Wert von 159,9 gemeldet. Für das gesamte Bundesland hat das NLGA am Dienstag eine Inzidenz von 118,0 errechnet. Das bedeutet einen weiteren Anstieg im Vergleich zum Vortag: Der Wert lag am Montag bei 114,4. Niedersachsenweit hat das NLGA am Dienstag 1185 Neuinfektionen und 36 weitere Todesfälle binnen 24 Stunden registriert - 1693 Menschen sind seit Ausbruch der Pandemie nach einer Infektion verstorben. Das Oldenburger Münsterland liegt weiterhin über der landesweiten 7-Tagesinzidenz, steht aber nicht an der Spitze im niedersächsischen Vergleich. Die höchsten Zahlen meldet am Montag der Landkreis Oldenburg mit 236,1. Am Vortag lag der Wert dort noch bei 180,3. Allerdings sind hier offenbar am Dienstag Fälle nachgemeldet worden. 103 neue Fälle zählt das NLGA am Dienstag. Der Landkreis selbst hat am Montag 77 Neuinfektionen vom Wochenende gemeldet. Diese wurden am Montag aber nicht vom Landesgesundheitsamt berücksichtigt. Angaben der Oldenburger Kreisverwaltung zufolge gibt es derzeit zwei Infektionsschwerpunkte: Zum einen die fleischverarbeitende Branche mit derzeit 69 Fällen und die Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet - dort ist bei 95 Personen das Virus nachgewiesen worden. Die zweithöchsten Zahlen meldet die Grafschaft Bentheim (mit 210,7 (Vortag: 210,3). Dort ist wie - bereits berichtet - jetzt wegen der hohen Infektionszahlen zum ersten Mal in Niedersachsen eine nächtliche Ausgangsperre verfügt worden. Die dritthöchsten Zahlen meldet der Landkreis Vechta. Das sind die 7-Tagesinzidenzen in den Nachbarlandkreisen: Die landesweit niedrigsten Zahlen meldet weiterhin der Landkreis Uelzen mit einer 7-Tagesinzidenz 28,1. Einen Bericht über die möglichen Ursachen für die teils starken regionalen Unterschiede bei den Infektionszahlen finden sie hier. Mit einer 7-Tagesinzidenz von 159,9 ist der Wert im Vergleich zum Vortag (175,2 - dieser Wert ist am 22. Dezember rückwirkend nach oben korrigiert worden) weiter rückläufig. Die Berechnungen des NLGA basieren auf 273 gemeldeten Fällen in den vergangenen 7 Tagen. Insgesamt gab es nach den Daten der Behörde im Landkreis seit Ausbruch der Pandemie 4937 Fälle. Damit wurden im Vergleich zum Vortag 23 neue Fälle berücksichtigt. Das NLGA hat rückwirkend die bereits gemeldeten Inzidenzwerte bis einschließlich 18. Dezember nach oben korrigiert. Bei der 7-Tagesinzidenz überschreitet der Kreis Cloppenburg inzwischen den 98. Tag in Folge die wichtige 50er-Marke. Unterhalb dieses Werts gilt die Pandemie beherrschbar. Oberhalb der Marke gelten deshalb verschärfte Corona-Regeln. Das NLGA hat am Dienstag einen geringfügig gesunkenen Wert von 191,2 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen 7 Tagen errechnet (Vortag: 194,7). Damit liegt der Wert wieder auf dem Niveau vom vergangenen Wochenende. Die Berechnungen der Landesbehörde basieren auf 273 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen. Insgesamt gab es nach den Daten des NLGA vom Dienstag im Kreisgebiet seit Ausbruch der Pandemie 3823 bestätigte Corona-Fälle, 4 mehr als am Vortag. Bei der 7-Tagesinzidenz überschreitet der Kreis Vechta inzwischen den 73. Tag in Folge die wichtige 50er-Marke. Seit dem 16. Dezember greift auch im Oldenburger Münsterland der "harte Lockdown". Die wichtigsten Eckpunkte der Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen finden Sie hier auf OM online. Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Cloppenburg wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04471/15-555. OM online sendet jeden Tag einen kostenlosen Newsletter mit aktuellen Infos und Zahlen zur Pandemie. Hier können Sie sich kostenlos für den Newsletter anmelden.Der Niedersachsen-Vergleich
Die Lage im Landkreis Cloppenburg
Die Lage im Landkreis Vechta
Kontakt zu den Behörden
Bei Fragen zu den Corona-Regeln im Kreis Vechta wenden Sie sich bitte an das Bürgertelefon der Kreisverwaltung: 04441/898-3333.Corona Kompakt
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.