Corona: Regionale Unterschiede haben offenbar viele Gründe
In manchen Landstrichen sind die Werte niedrig, in anderen - etwa vor Ort - hoch. Mögliche Ursachen heißen Verständnis, Bevölkerungsdichte und Altersdurchschnitt.
Normann Berg | 20.12.2020
In manchen Landstrichen sind die Werte niedrig, in anderen - etwa vor Ort - hoch. Mögliche Ursachen heißen Verständnis, Bevölkerungsdichte und Altersdurchschnitt.
Normann Berg | 20.12.2020
Delmenhorst (Bild) ist neben den Kreisen Cloppenburg und Vechta der dritte dauerhafte Corona-Hotspot in Niedersachsen. Foto: dpa/Schuldt
Die Corona-Infektionsraten verlaufen in den Regionen Niedersachsens höchst unterschiedlich. Während die hiesigen Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie die Stadt Delmenhorst spätestens seit Mitte Oktober dauerhaft zu den Hotspots gehören, bleiben Kreise wie das benachbarte Leer, aber auch Uelzen im Nordosten und Northeim im Südosten des Landes bislang weitgehend verschont.
Zugriff auf alle exklusiven Artikel aus der MT- und OV-Redaktion
*Danach nur 2,49€ / Woche