Im Oldenburger Münsterland werden die Tage gezählt, an denen die 7-Tage-Inzidenz unter dem 100er-Grenzwert liegt. Während im Landkreis Vechta am Dienstag mit 78,4 der 4. Werktag in Folge erreicht wurde, beginnt die Zählung am Dienstag im Landkreis Cloppenburg von vorne. Nachdem der Grenzwert bereits vergangene Woche unter die 100 rutschte, dann aber wieder überschritt, meldet das Robert-Koch-Institut am Dienstag einen Wert von 91,4.
* Hinweis: Am Dienstagmorgen gab es Wartungsarbeiten bei der Datenbank des Robert-Koch-Institutes. Die Störung ist um 11 Uhr behoben worden. Dadurch haben sich zwischenzeitlich die Zahlen für beide Landkreise geringfügig geändert.
Die Zählung der Werktage ist deshalb so von Bedeutung, weil dies so im Bundesinfektionsschutzgesetz so vorgesehen ist. Die "Bundes-Notbremse" greift mit bundesweit einheitlichen Corona-Maßnahmen - zum Beispiel der nächtlichen Ausgangssperre. Erst wenn ein Landkreis an 5 aufeinander folgenden Werktagen (Sonn- und Feiertage werden wegen eingeschränkter Testungen nicht mitgezählt) den 100er-Grenzwert unterschreitet, dürfen die scharfen Maßnahmen beendet werden. In Niedersachsen gelten dann die landesweit fixierten Regeln der Corona-Verordnung.
Im Landkreis Vechta sieht derzeit alles danach aus, als ob am Mittwoch dieser 5. Werktag unter 100 erreicht wird. Damit wäre die Grundvoraussetzung geschaffen, dass der Landkreis Vechta mit einer amtlichen Bekanntmachung beziehungsweise einer Allgemeinverfügung offiziell feststellt, dass die "Bundes-Notbremse" gelöst wird. Laut Bundesinfektionsschutzgesetz treten dann "ab dem übernächsten Tag die Maßnahmen wieder außer Kraft" - heißt: Liegt der der Inzidenzwert am Mittwoch erneut unter 100 kann es am Freitag - also noch vor Pfingsten - Lockerungen geben.
Der Landkreis Cloppenburg kann frühestens am Samstag den 5. Werktag unter dem 100er-Grenzwert erreichen. Wie Kreissprecher Frank Beumker gegenüber OM online am Dienstagnachmittag erklärte, sind deshalb etwaige Lockerungen frühestens zu Pfingstmontag möglich, sofern die Entwicklung der 7-Tage-Inzidenz anhält. In diesem Fall würde die Kreisverwaltung am Samstag eine entsprechende Allgemeinverfügung amtlich veröffentlichen, die dann zu Pfingstmontag in Kraft tritt.
Die Zahlen für den Landkreis Vechta im Detail: Die 7-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zum Vortag (79,1) auf 78,4 gesunken. Die Berechnung basiert auf 112 Neuinfektionen in den vergangenen 7 Tagen und 8610 Gesamtfällen - 3 mehr als am Vortag. Das Vechtaer Gesundheitsamt hat am Montag 4 Neuinfektionen und 8622 bisher bestätige Infektionen seit Beginn der Pandemie gemeldet.
Die Zahlen für den Landkreis Cloppenburg im Detail: Die Zahl der Neuinfektionen binnen einer Woche pro 100.000 Einwohner beträgt am Dienstag 91,4. Am Vortag ergaben die Berechnungen noch 100,2. Damit ist der Wert gesunken und unterschreitet jetzt wieder den 100er-Grenzwert Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz basiert auf 156 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen, das RKI gibt am Dienstag 10.659 Gesamtfälle im Landkreis an. Das Cloppenburger Gesundheitsamt hat am Dienstag 2 Neuinfektionen und 10.684 Gesamtfälle gemeldet.
Die landesweite 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen liegt laut Berechnung des Robert-Koch-Institutes am Dienstag bei 56,3 und ist damit im Vergleich zum Vortag gesunken. Am Montag hatte das RKI einen Wert von 59,1 gemeldet. Demnach haben die Gesundheitsämter am Dienstag landesweit 4497 neue Coronafälle gemeldet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt laut RKI-Berechnung am Dienstag bei 79,5 (Vortag: 83,1; Vorwoche: 115,4) - allerdings wurden keine Fallzahlen aus Brandenburg berücksichtigt. Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 4209 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Die 7-Tage-Inzidenzen in den Nachbarlandkreisen:
- Landkreis Oldenburg: 56,5
- Landkreis Osnabrück: 52,5
- Landkreis Diepholz: 68,6
- Landkreis Emsland: 51,7
- Landkreis Leer: 45,1
- Landkreis Ammerland: 44,0