Über 700 Schützen nahmen am anschließenden Festumzug durch den geschmückten Ort zum Festzelt teil. Das war bei hochsommerlichen Temperaturen eine schweißtreibende Angelegenheit.
Großer Jubel (v.l.): Alexandra Cobold, Rainer Hesselfeld, Nadine und Frank Pölking, Königspaar Loretta und Burghard Meyer, Steffie und Sebastian Pöhlking sowie Kerstin und Sven Rulhoff (hinten); Jugendprinzessin ist Carolin Wilke, Anna Middelbeck, Kinderkönig Leo Middelbeck, Kinderkönigin Eva von Döllen und Anton Surmann (vorne). Foto: Heinzel
Beim Höhepunkt des Lutter Schützenfestes brannte am Sonntag die Sonne vom Himmel herab und sorgte für hochsommerliche Temperaturen. Hunderte Menschen versammelten sich während der Proklamation von Burghard Meyer als neuer König der Lutter Schützen auf Jakobusplatz – zahlreiche Mitglieder von Gastvereine und Zuschauer. Als alle angetreten waren, wurde standesgemäß in zweispännigen Kutschen der Thron des Schützenvereins Lutten vorgefahren.
Als Ehrengäste waren etwa auch Kornkönigin Jana Harting und Walter Thie, der Ehrenpräsident des Vechtaer Schützenkreises, anwesend. Letzterer habe in dieser Saison nur drei Schützenfeste verpasst. Die Festivitäten in Lutten habe er sich nicht entgehen lassen wollen, berichtete Thomas Ellert, der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Lutten.
„Es ist immer wieder schön und beeindruckend zu sehen, wie bei der Organisation im Verein und im Ort alle an einem Strang ziehen und das erfreulicherweise in die gleiche Richtung!“Alfred Kuhlmann, Bürgermeister Goldenstedt
Bevor der König proklamiert wurde, gab es allerdings noch einige kurze Reden. Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann sagte: „Es ist immer wieder schön und beeindruckend zu sehen, wie bei der Organisation im Verein und im Ort alle an einem Strang ziehen und das erfreulicherweise in die gleiche Richtung!“ Schützenfeste würden Menschen verbinden und seien ein Höhepunkt im Dorfleben. Er wünschte allen „unvergessliche Stunden“ in „toller Gemeinschaft“. Lutten sei ein „großartiger Ort“ mit einem „überragenden Schützenfest“. Die darauf folgenden Worte des unlängst zum Regimentsdekan ernannten Pater Boby lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: „Ich wünsche allen viel Freude in Lutten!“
Großes Publikum beim Umzug
Und dann wurden feierlich die Namen der neuen Majestäten samt ihrer Minister genannt. Natürlich wurden ihnen jetzt auch die Insignien ihres Amtes umgehängt. Als neuer Schützenkönig wurde Burghard Meyer von der Kompanie Osterende mit seiner Frau Loretta verkündet. Am 2. September setzte er sich beim Adlerschießen gegen die Mitbewerber durch. Die Minister sind Frank und Nadine Pölking, Sven und Kerstin Rulhoff, Sebastian und Steffie Pöhlking sowie Rainer Hesselfeld und Alexandra Cobold. Letzterer sammelt bereits auf einem anderen Thron Ministererfahrung.
Einige Zuschauer sicherten sich gute Sitz- und Schauplätze. Foto: Heinzel
Rund 700 Schützen versammelten sich auf dem Jakobusplatz in Lutten. Foto: Heinzel
Heinzel
Mittels zweispänniger Kutschen kam der neue Thron zu seiner Proklamation. Foto: Heinzel
Heinzel
Regimentsdekan Pater Boby fasste sich kurz und wünsche allen viel Freude auf dem Schützenfest. Foto: Heinzel
Heinzel
Zum Ende der Proklamation meldeten die Gastvereine ihre Stärke bei Adjutant Marco Schmedes. Foto: Heinzel
Heinzel
Kornkönigin Jana Harting (2.v.l.) war ebenfalls als Ehrengast eingeladen worden. Foto: Heinzel
Heinzel
Das Abschreiten der Front gehörte zu den ersten Aufgaben des neuen Königs und seines Thrones. Foto: Heinzel
Heinzel
Die Königskompanie Osterende feiert den neuen Thron. Foto: Heinzel
Heinzel
Die Fahne vorneweg machte sich der Festumzug auf den Weg durch den geschmückten Ort. Foto: Heinzel
Heinzel
Der BSV Vechta war auch mit dabei. Foto: Heinzel
Heinzel
Guten Laune herrschte auf und neben der Strecke. Foto: Heinzel
Heinzel
Jubel und Bonschen gab es im Ortskern. Foto: Heinzel
Heinzel
Die Marschordnung wurde recht locker gesehen. Foto: Heinzel
Heinzel
Mit rund 700 Teilnehmer hatte der Festumzug eine stattliche Länge. Foto: Heinzel
Heinzel
Kinderkönig ist Leo Middelbeck und Kinderkönigin Eva von Döllen, beide gehören zur Kompanie Dorf-Amerbusch. Minister sind Anton Surmann und Anna Middelbeck. Beide sind Mitglieder der Kompanie Westerlutten. Jugendprinzessin wurde mit dem Kleinkaliber auf eine 50 Meter entfernte Zielscheibe und 46,7 Ringen Carolin Wilke von der Kompanie Timpen. Die 20-Jährige war bereits 2018 Jugendprinzessin und hatte sich zum Ziel gesetzt, vor ihrem 21. Geburtstag noch einmal Jugendprinzessin zu werden. Ihr „allerwichtigster Einzeltermin“ als Jugendprinzessin sei in einer Woche beim Kreisjugendschießen in Kroge. Es gelte zwar das olympische Motto, aber sie rechne sich gute Chancen auf den Titel der Kreisjugendprinzessin aus.
Und dann gab es den Festumzug durch den Ort. Die Feststrecke durch den geschmückten Ort war markiert und viele hatten sich vor ihre Häuser gesetzt, um den Marsch mitzerleben. Daran nahmen folgende Schützenvereine und -bruderschaften teil: Arkeburg, Norddöllen-Astrup, Holtrup-Langförden, Goldenstedt, Im Kühl, Ellenstedt, Rechterfeld, Vechta und Musikvereine aus Bühren und Lutten sowie das Blasorchester Ellenstedt.
Thomas Ellert, Reiner Sieveke, Larissa Reuter, Verdienstordenträger Hermann Schmedes, Brigitte Matusche, Oliver Kossen, Marco Schmedes und Michael Schmedes (v.l.). Foto: Harald Ripke
Bereits am Vorabend wurde gefeiert und der Verdienstorden an H. Schmedes verliehen. Im Vorfeld gab es eine Gefallenenehrung beim Ehrenmal mit anschließender Schützenmesse im Festzelt. Danach gab es eine Party des scheidenden Thrones um König Klaus und Königin Gisela Bohmann mit DJ Martin Baltasar.
Das Schützenfest wird am Montag (18.9) zu Ende gehen und damit auch die Schützenfestsaison im Landkreis Vechta. Los geht es bereits um 9 Uhr mit dem Frühschoppen für jedermann im Festzelt. Die gesamte Öffentlichkeit sei herzlich dazu eingeladen, daran teilzunehmen. Um 15 Uhr heißt es wieder auf dem Jakobusplatz antreten zum anschließenden bunten Festumzug durch Lutten. Ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt. Um 19 Uhr startet dann die Schützenparty mit DJ Martin Baltasar.
Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.
Das könnte Sie auch interessieren
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen