Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Ärger mit Hundehaufen: Johannesfeger stellen Schilder auf und appellieren an Halter

Immer wieder treten die Ehrenamtlichen, die das Umfeld der Kirche St. Johannes Baptist in Steinfeld pflegen, während ihrer Arbeit in tierische Hinterlassenschaften. Das stinkt den Männern gewaltig.

Artikel teilen:
Kampf gegen "Häufchensünder": Mit einem Gebotsschild appellieren die Johannesfeger an Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge selbst zu entsorgen. Foto: Bünker

Kampf gegen "Häufchensünder": Mit einem Gebotsschild appellieren die Johannesfeger an Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge selbst zu entsorgen. Foto: Bünker

Seit gut einem Jahr halten die "Johannesfeger" das Umfeld der Kirche St. Johannes Baptist in Steinfeld sauber. Sie sind stets donnerstags von 9 bis 11 Uhr mit Schubkarre, Schaufel und Rechen im Einsatz – bei Wind und Wetter. Viel Ärger bereiten den Männern bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit die "Tretminen", die auf dem Areal rund um das Gotteshaus, Pastors Garten und Hof – mit dem unter Denkmalschutz stehenden Alten Pastorat, der Kapelle und dem Eichenbestand – häufig anzutreffen sind.

Den Johannesfegern stinkt's. Sie haben deshalb nun mehrere Gebotsschilder aufgestellt und appellieren an die Hundehalter, ihre Tiere an die Leine zu nehmen und den beim Gassigehen anfallenden Hundekot selbst zu entfernen.

Hundekot ist auch eine Infektionsquelle

Die Ehrenamtlichen berichten in einer Mitteilung, dass es beim Mähen und Harken nicht ausbleibt, dass sie mit ihren Schuhen in Hundekot treten oder anderweitig mit den tierischen Exkrementen in Berührung kommen. Das sei nicht nur eklig, heißt es, sondern stelle auch eine nicht zu unterschätzende Infektionsquelle dar, weil in Hundekot Krankheitserreger wie Spulwürmer und Fuchsbandwurm oder Salmonellen lauern.

Mit Hundekotbeuteln könnten die Hinterlassenschaften einfach und schnell beseitigt werden, wissen die Johannesfeger. "Die Beutel können im Restmüll oder in einem aufgestellten Abfalleimer sicher und umweltverträglich entsorgt werden. Niemand muss sich genieren, wenn er das Häufchen seines Lieblings beseitigt." Die Ehrenamtlichen sind sich sicher, dass das gute Beispiel rasch Schule machen werde – und die Johannesfeger erfreut es, wenn die "Häufchensünder" ausbleiben.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Ärger mit Hundehaufen: Johannesfeger stellen Schilder auf und appellieren an Halter - OM online