Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Am Mittwoch ist in Lohne der "Tag der Umweltvereine"

Der städtische Infopunkt und die Kultureinrichtung laden ein. Besucher erwarten viele Aktionen rund um die Natur.

Artikel teilen:
Sie freuen sich auf den Tag der Umweltvereine: (von links) die städtische Klimaschutzmanagerin Sandra Mezger, Ludger Frye (Naturschutzbund Lohne), Benno Dräger (Industriemuseum Lohne) und Sandra Marischen (Infopunkt der Stadt Lohne). Foto: Stadt Lohne/Nußwaldt

Sie freuen sich auf den Tag der Umweltvereine: (von links) die städtische Klimaschutzmanagerin Sandra Mezger, Ludger Frye (Naturschutzbund Lohne), Benno Dräger (Industriemuseum Lohne) und Sandra Marischen (Infopunkt der Stadt Lohne). Foto: Stadt Lohne/Nußwaldt

Am Montag (20. März) beginnt die Umweltwoche im Landkreis Vechta. 2023 hat die Stadt Lohne die Schirmherrschaft übernommen. Der städtische Infopunkt beteiligt sich laut einer Pressemitteilung in Zusammenarbeit mit dem Industriemuseum Lohne (IML) am Mittwoch (22. März) mit dem "Tag der Umweltvereine" – und hat hierfür ein Programm im und am Museum auf die Beine gestellt. Beginn ist um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Vor dem Museum und im neuen Anbau präsentieren laut Einladung knapp 20 Umweltvereine und Initiativen aus Lohne und dem Landkreis Vechta ihre Arbeit. Ebenfalls vertreten sind der Naturpark Dümmer und das Naturkundemuseum "Haus im Moor" aus Goldenstedt. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Lohne, Sandra Mezger, stellt gemeinsam mit dem Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) an der Universität Vechta den neuen Bürger-Klimapark Lohne vor.

Die Aussteller zeigen laut Mitteilung außerdem, wie man Nistkästen baut, bieten Apfelsaft, Honig und geräucherten Fisch aus eigener Ernte an, haben lebende und präparierte Tiere zum Anfassen dabei, halten Film- und Fotovorträge und erklären zum Beispiel, warum der Mauersegler der Weltrekordhalter im Ausdauerfliegen ist. Im Außenbereich stehen zwei Entdeckermobile der Kreisjägerschaft und des Fischereivereins Essen.

50 Kinder der Franziskus-Schule haben sich angekündigt

Der Landkreis Vechta hält zusammen mit den Landkreisen Cloppenburg und Emsland einen Vortrag zum Thema "Hot Spot 23", dem Bundesprogramm für biologische Vielfalt. Für musikalische Unterstützung sorgen die Lohner Jagdhornbläser und die Jugendjagdhornbläser.

Anmeldungen für die kostenlose Veranstaltung sind nicht notwendig. Angekündigt zum "Tag der Umweltvereine" haben sich allerdings bereits 50 Kinder der Franziskus-Schule Lohne. Für sie organisiert der Infopunkt eine spezielle Führung zum Thema Umwelt und Natur.

Ein Tag zum Mitmachen, Staunen und Entdecken: (von links) Benno Dräger, Ludger Frye, Sandra Mezger und Sandra Marischen. Foto: Stadt LohneNußwaldtEin Tag zum Mitmachen, Staunen und Entdecken: (von links) Benno Dräger, Ludger Frye, Sandra Mezger und Sandra Marischen. Foto: Stadt Lohne/Nußwaldt

Aber auch andere junge Gäste kommen auf ihre Kosten, versprechen die Organisatoren in ihrer Einladung. So gibt Gästeführerin Karin Brinkmann Einblicke in die Kinderführung "Hopis Waldabenteuer" und bastelt mit ihnen ein Hopi-Maskottchen aus Naturmaterialien. Der Freundeskreis Luzie Uptmoor schafft derweil für Gäste ab 6 Jahren Kunst aus alten Plastikverpackungen, Pappbechern und anderem Unrat, der zu schade für die Tonne ist.

Bereits zur Mittagszeit macht sich der Naturschutzbund (Nabu) Lohne mit bis zu 35 Gästen auf ins Moor. In Kooperation mit dem städtischen Infopunkt informiert der Vorsitzende Ludger Frye zu den Themen Artenvielfalt und Klimaschutz. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Industriemuseum. Per Bus geht es ins Lohner Moor. Um 15.30 Uhr gibt es dann für alle Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch eine Anmeldung unter Telefon 04442/730390.

Am Vormittag lädt zudem der Freundeskreis Luzie Uptmoor die Neuntklässler des Gymnasiums ins Museum: Gemeinsam mit den Schülern möchte der Verein Skulpturen aus Müll entstehen lassen. Eine anschließende Ausstellung im Museum ist geplant.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Am Mittwoch ist in Lohne der "Tag der Umweltvereine" - OM online