Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

49 Neuinfektionen im Kreis Vechta

Im Vechtaer Altenpflegeheim Haus St. Hedwig gibt es insgesamt 50 Coronafälle. Aufgrund der Neuinfektionen wird der Landkreis Vechta den Grenzwert der 7-Tagesinzidenz von 50 wohl überschreiten.

Artikel teilen:

Die aktuellen Zahlen zum Coronavirus im Landkreis Vechta: Nach dem bekannt werden der Coronafälle im Haus St. Hedwig in Vechta meldet die Kreisverwaltung mit Stand vom Freitag (2. Oktober) 49 bestätigte Neuinfektionen. Die Gesamtzahl der Fälle steigt damit auf 728. Zugleich steigt die Gesamtzahl der Genesenen um 3 Personen auf 614.

In der Altenpflegeeinrichtung Haus St. Hedwig in Vechta gibt es demnach insgesamt 50 Coronafälle. Bereits am Mittwoch wurden eine Bewohnerin sowie eine Pflegekraft, die allerdings nicht im Kreisgebiet wohnt und daher nicht in der Statistik geführt wird, positiv auf das Virus getestet. Am Donnerstag waren dann auch die Abstriche eines weiteren Bewohners sowie 4 weiterer Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter positiv. Das Gesundheitsamt hatte daher am Donnerstag alle Bewohner und Bewohnerinnen sowie alle Beschäftigten des Heims getestet.

Das Ergebnis: Insgesamt sind in der betroffenen Einrichtung 31 Bewohner und 19 Pflegekräfte nachweislich infiziert – ein Plus von 43 Neuinfektionen in der Einrichtung im Vergleich zum Donnerstag. "Zwei Bewohner befinden sich in stationärer Behandlung, sind derzeit aber in stabiler Verfassung", teilte der Landkreis mit. Im Gespräch mit OM online erklärten Peter Schulze, Stiftungsvorstand der St. Hedwig Stiftung (Trägerin der Einrichtung), sowie die Leiterin des Gesundheitsamtes, Sandra Guhe, dass ein Großteil der Infizierten zum derzeitigen Zeitpunkt keine Symptome aufweist. Das Infektionsgeschehen stehe noch am Anfang. Da die betroffenen Bewohner allerdings zur Risikogruppe gehören, müsse man vermutlich mit schweren Krankheitsverläufen rechnen.

Für Montag (5. Oktober) ist nun eine weitere Reihentestung der Bewohner und Mitarbeiter geplant, hieß es auf einer Pressekonferenz. Für das Pflegeheim gilt bis auf Weiteres ein Aufnahmestopp und auch das zunächst bis Sonntag erteilte Besuchsverbot wird fortgesetzt.

6 Neuinfektionen haben keinen Bezug zum Heim

Bei den 6 weiteren bestätigten Neuinfektionen handelt es sich laut  Landkreis um Personen, die sich zum Teil bereits in Quarantäne befinden. Nach Informationen von OM online ist unter diesen neuen Fällen auch ein Schüler aus Lohne.

In der Stegemannschule waren bereits am vergangenen Freitag und am vergangenen Sonntag eine Lehrkraft sowie zwei Schüler positiv aus das Virus getestet worden. Die Testergebnisse der rund 40 Beschäftigten der Stegemannschule in Lohne waren zunächst alle negativ. Am Donnerstag hat das Gesundheitsamt dann die engen Kontaktpersonen der Lehrkraft getestet. Insgesamt hat das Gesundheitsamt nach eigene Angaben am Donnerstag insgesamt 250 Abstriche im Vechtaer Testcenter, dem Altenheim Haus St. Hedwig und der Stegemannschule Lohne genommen.

Landrat: Kreis Vechta wird 7-Tagesinzidenz überschreiten

Im Kreis Vechta gibt es damit aktuell 100 nachweislich mit dem Coronavirus infizierte Personen. Die verteilen sich auf folgende Orte:

  • 4 in Bakum (+2 Neuinfektionen im Vergleich zum Donnerstag)
  • 7 in Dinklage (+1)
  • 4 in Goldenstedt
  • 5 in Holdorf (+2)
  • 17 in Lohne (+2 Neuinfektionen, -1 genesene Person)
  • 4 in Neuenkirchen-Vörden
  • 4 in Steinfeld (+3)
  • 53 in Vechta (+39 Neuinfektionen, -1 genesene Person)
  • 2 in Visbek (-1)
  • In Damme meldet die Kreisverwaltung derzeit keine bestätigte Infektion.

Die Anzahl der Personen in Quarantäne steigt um 138 Personene auf 664. Der Landkreis wird wahrscheinlich die Inzidenzmarke von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen überschreiten. Wie Landrat Herbert Winkel auf der Pressekonferenz erklärte, hat das noch keine weiteren Konsequenzen für das öffentliche Leben. "Bislang ist das Infektionsgeschehen gut eingrenzbar. Das kann morgen allerdings schon anders aussehen." Er appellierte angesichts der steigenden Infektionszahlen erneut daran, die Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

  • Info: Das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes ist Samstag und Sonntag von 10 bis 14 Uhr unter 04441/898-3333 erreichbar.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

49 Neuinfektionen im Kreis Vechta - OM online