Der Landkreis Vechta meldet mit Stand vom Montag (19. Oktober, 17 Uhr) 4 bestätigte Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Die Gesamtzahl aller Coronafälle seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 980 Personen. Zugleich sind 9 Personen genesen. Hier liegt die Gesamtzahl nun bei 735 Personen. Die Zahl der an Covid-19 erkrankten Personen in stationärer Behandlung ist von 10 auf 3 gesunken. Davon wird ein Patient intensivstationär behandelt, teilt die Kreisverwaltung mit.
Ein Großteil der Neuinfektionen sei auf private Zusammenkünfte und Treffen, wie etwa Geburtstage oder Trauerfeiern, zurückzuführen, erklärt die Kreisbehörde. In Lohne sind die Corona-Zahlen über das Wochenende von 29 infizierten Personen am Freitag (16. Oktober) auf 56 aktive Coronafälle am Montag stark gestiegen. Die Zahl der Personen in Quarantäne liegt dort mittlerweile bei 235 Personen (141 am Freitag). Nach Informationen von OM online war in Lohne eine private Trauerfeier der Auslöser für 16 Neuinfektionen.
Der Erste Kreisrat Hartmut Heinen appelliert daher erneut an die Bürgerinnen und Bürger, soziale Kontakte auf ein absolut notwendiges Minimum zu reduzieren, die vorgeschriebene Personenanzahl einzuhalten und unbedingt auf die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu achten. "Das Verhalten jedes einzelnen Bürgers trägt zur aktuellen sowie zukünftigen Corona-Lage im Landkreis Vechta bei – und diese muss sich wieder deutlich bessern“, erklärte Heinen. Der Kreis Vechta hatte bereits am vergangenen Freitag eine Allgemeinverfügung erlassen, die soziale Kontakte bei Zusammenkünften und Ansammlungen sowohl im öffentlichen als auch im privaten Bereich grundsätzlich auf maximal 10 Personen beschränkt.
Neben den neuen Kontaktbeschränkungen beinhaltet die Verordnung zudem eine kreisweite Sperrstunde für gastronomische Betriebe (siehe Überblick). Wie Landkreis-Sprecherin Eva-Maria Dorgelo auf Nachfrage von OM online erklärte, gilt das Ausschankverbot von Alkohol in der Zeit zwischen 23 und 6 Uhr nur für die Gastronomie. Kiosks, Tankstellen und Supermärkte sind davon also nicht betroffen. Folgende Regelungen gelten seit Samstag:
- Für jegliche Treffen, Feiern, Zusammenkünfte und sonstige Menschenansammlungen ist die Teilnehmerzahl in privaten Räumen, draußen auf privaten Grundstücken sowie in der Öffentlichkeit auf maximal 10 Personen begrenzt. Achtung: Wie Landkreis-Sprecherin Eva-Maria Dorgelo auf Nachfrage erklärte, gilt das auch bei Treffen von 2 Haushalten: Wenn sich also zwei größere Familien treffen, sind ebenfalls maximal 10 Personen erlaubt.
- Die Obergrenze von 10 Personen gilt auch für Zusammenkünfte in Gastronomiebetrieben, wie etwa Kneipen oder Gaststätten. Zwischen den Tischgruppen ist ein Abstand von mindestens 1,5 Metern einzuhalten. Nach jeder Benutzung müssen Tischdecken getauscht und Tische desinfiziert werden.
- Es gilt eine kreisweite Sperrstunde: Die Öffnung von Betrieben des Gaststättengewerbes ist nur in der Zeit von 6 Uhr bis 23.00 Uhr gestattet. Zudem ist die Außenabgabe von Alkohol außerhalb dieser Zeit für gastronomische Betriebe untersagt.
- Die Besucherzahl bei Veranstaltungen ist auf maximal 100 Personen beschränkt. Für Ausnahmen bedarf es eines mit dem Gesundheitsamt abgestimmten Hygienekonzeptes.
- Zuschauerverbot im Sport: Auf und in öffentlichen sowie privaten Sportanlagen sind Zuschauer bei jeder Sportart untersagt. Das gilt auch für Eltern oder Aufsichtspersonen von minderjährigen Kindern. Die Nutzung der Umkleiden und Duschen ist nur für die Sportler direkt nach dem Sport gestattet. Das Umziehen sollte "unverzüglich" geschehen.
7-Tagesinzidenz liegt bei 111,66
Die Inzidenzzahl liegt laut der Kreisverwaltung unterdessen bei 111,66. Im Kreisgebiet sind aktuell 229 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Diese verteilen sich auf folgende Orte:
- 26 in Bakum
- 24 in Damme
- 7 in Dinklage
- 8 in Goldenstedt
- 9 in Holdorf
- 56 in Lohne
- 21 in Neuenkirchen-Vörden
- 10 in Steinfeld
- 60 in Vechta
- 8 in Visbek
St. Marienhospital Vechta schränkt Besuch ein
Das St. Marienhospital Vechta hat am Montag aufgrund der steigenden Infektionszahlen die Besuchsmöglichkeiten eingeschränkt. Wie die Geschäftsleitung des Krankenhauses mitteilt, sehe sie sich gezwungen, die Besucherregelung anzupassen. Ziel sei es, die Patienten vor einer Infektion mit dem Coronavirus zu schützen. Denn das Virus könnte von Besuchern ins Krankenhaus getragen werden.
Seelsorger verlassen am Dienstag die Quarantäne
Nach häuslicher Quarantäne: Wie die Pfarrei St. Johannes Baptist Steinfeld-Holdorf auf Anfrage mitteilt, werden nach bisherigem Stand alle Seelsorger in Steinfeld und Holdorf am Dienstag (20. Oktober) aus der Quarantäne entlassen. Das Gesundheitsamt hatte für sämtliche Seelsorger der katholischen Pfarrei Quarantäne angeordnet, weil diese Kontakt mit einer mit dem Coronavirus infizierten Person im näheren Pfarrei-Umfeld hatten.
Die Gottesdienste, Hausbesuche und seelsorgerischen Gespräche finden wieder wie gewohnt statt. Pfarrer Christian Wölke dankt in diesem Zusammenhang den Kirchengemeinden aus der Nachbarschaft für ihre tatkräftige Unterstützung.
Bakumer Rathaus ist für Besucher geschlossen
Wie bereits am Sonntag bekannt wurde, sind 2 Mitarbeiter der Bakumer Verwaltung mit dem Coronavirus infiziert. "Die erste Meldung kam am Freitagabend, die zweite am Sonntagmorgen", berichtet Bürgermeister Tobias Averbeck (CDU). Der zweite Fall habe sich nur aufgrund eines freiwilligen privaten Tests nach dem Bekanntwerden der ersten Ansteckung herausgestellt. "Der hat uns ein bisschen kalt erwischt, da hatten wir nicht unbedingt mit gerechnet", so Averbeck. Er stehe mit den betroffenen Kollegen täglich telefonisch in Kontakt. Momentan sei es so, dass Person 1 schwerere und Person 2 eher leichtere Grippesymptome zeige.