Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Laufsteg Großstadt

Kolumne: Das Leben als Ernstfall – Verlässt man das Land, fällt es einem sofort auf: Modisch gesehen, trauen sich die Menschen mehr. Davon darf es gerne überall mehr geben.

Artikel teilen:

Immer, wenn ich in einer Großstadt rumtiger, lässt mich ein Gedanke nicht los: Wieso sehen hier alle so cool aus? Nach einer Woche in Dublin ist das Gefühl so stark wie noch nie. In nur einer Stunde sieht man Menschen in Tweed-Anzügen, einen Goth neben seiner Mutter im bunten Blazer, neonfarbenen Eyeliner und Outfits, auf die die 80er-Jahre an sich neidisch wären. Klar, auch auf dem Land gibt es interessant gekleidete Menschen. Von einer richtigen Fashion-Kultur würde ich aber nicht reden.
Während ich mir als Landei auf Instagram angucke, was „in“ ist, laufen die Trends in den Großstädten auf den Straßen herum. Und nicht nur das: Die Städter setzen sich schon darüber hinweg und kreieren eigene Looks.

Auf dem Land sticht man heraus, wenn man sich auffällig kleidet. So erinnere ich mich noch an ein Mädchen aus meinem Jahrgang, bei dem gleich mehrere Personen im Abibuch geschrieben haben, sie gehöre wegen ihres Kleidungsstils in die Großstadt. Ich bin mir sicher, dass es in den meisten Fällen als Kompliment gemeint war. Aber schade ist es doch schon irgendwie. Wieso sollte man sich denn nicht auch in Damme schick machen?

Nun liebe Leser, ich profitiere gerade davon, dass Sie nicht wissen, wie ich mich kleide. Sagen wir mal so: Ich habe die Leidenschaft für Fashion im Herzen – und auch nur da. Ein bunter Hoodie ist schon das höchste der Gefühle. Unabhängig von den Fakten würde ich mich aber als Mode-Connaisseur bezeichnen. So schaue ich mir gerne die Kollektionen der Fashion Weeks und die Looks der unzähligen Award-Shows an und bewerte die Outfits, so als könnte ich es besser – zu Hause in der Jogginghose natürlich. Das ist mein persönliches Fußball. Der Teufel trägt Prada und ich beurteile sein Outfit. Auch bei „Kleider machen Leute“ gab es schließlich einen Wenzel.

„Wofür sind denn rote Teppiche da, wenn nicht, um grenzenlos kreativ zu sein?“

Aber selbst die Großen in Hollywood, Paris und Milan stellen mich nicht zufrieden. Sie gehen viel zu oft den einfachen Weg. Wie es schon Miranda Priestly, der Teufel in Prada persönlich, gesagt hat: „Blumen… Im Frühling? Bahnbrechend.“ Einige Dinge haben wir mittlerweile oft genug gesehen.

Denn Kleidung ist doch eine Kunst. Wenn es nicht gerade um Arbeitsbekleidung geht – die ja auch ansprechend und praktisch designt sein kann – ist unserer Kreativität freien Lauf gelassen. Wir können anziehen, was wir wollen, wir können sein, wer wir wollen. Ein Outfit ist ein Kunstwerk, das Bezug nehmen kann auf die Vergangenheit und daraus etwas Neues schafft. Mode ist eine Sprache, die unsere Identität und Kultur widerspiegelt, beeinflusst und uns über die ganze Welt vernetzt. Wofür sind denn rote Teppiche da, wenn nicht, um grenzenlos kreativ zu sein? Es geht doch um Aufmerksamkeit, liebe Promis, dann bietet mir wenigstens schöne Kleider.

Ich wünsche mir mehr Björk, die als Schwan Eier auf dem roten Teppich verteilt, Zendaya, die mit einem leuchtenden Cinderella-Kleid wortwörtlich den Raum erstrahlt und Männer, die sich trauen, mehr als einen schwarzen Anzug zu tragen. Klar, Luisa Neubauers Protest-Kleider sind zugänglich. Aber wie viel größer war der Aufschrei, als Lady Gaga ein Kleid aus Fleisch getragen hat? Denn Mode ist eben auch Protest.

Ob in Dublin, New York oder Cloppenburg – gerade in Zeiten von Fast Fashion und Social-Media-Trends ist es einfach schön zu sehen, wenn Gedanken in ein Outfit geflossen sind.


Zur Person:

  • Ella Wenzel ist Redakteurin der OM-Medien.
  • Sie erreichen die Autorin per E-Mail unter redaktion@om-medien.de.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Laufsteg Großstadt - OM online