Versorgungszentrum Orthopädikum gegründet
Die Stenum Ortho GmbH aus Ganderkesee übernimmt die Praxis an der Marienstraße. Die behandelnden Ärzte bleiben dem Haus erhalten. Neu im Team ist Dr. Nils Farhan.
Jan-Christoph Scholz | 30.10.2020
Die Stenum Ortho GmbH aus Ganderkesee übernimmt die Praxis an der Marienstraße. Die behandelnden Ärzte bleiben dem Haus erhalten. Neu im Team ist Dr. Nils Farhan.
Jan-Christoph Scholz | 30.10.2020

Neu im Ärzteteam: Dr. Nils Farhan (von links) mit Hayung Schodde und Dr. Martin Winter. Foto: Scholz
Die Orthopädie-Praxis an der Marienstraße in Vechta hat einen neuen Betreiber. Die Stenum Ortho GmbH aus Ganderkesee hat Anfang Oktober die Praxis von Hayung Schodde und Dr. Martin Winter übernommen. Sie gründet damit das medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Orthopädikum in Vechta. "Das Model ist für alle eine Win-win-Situation", sagt der Geschäftsführer von Stenum, Dr. Karsten Ritter-Lang. Durch das MVZ habe man die Möglichkeit, Patienten vor Ort besser zu betreuen und ihnen eine lange Anreise zu ersparen. Die Stenum Fachklinik in Ganderkesee hat nach eigenen Angaben 61 Betten auf 2 Stationen. 120 Mitarbeiter gehören dort zum Team. Die Schwerpunktleistungen laut Homepage: 640 Wirbelsäulen-OPs pro Jahr, 350 Knie- und Hüft- und Knieoperationen pro Jahr und 450 sonstige OPs. Neu im Praxisteam in Vechta ist nun Dr. Nils Farhan. "Wir können jetzt durch Dr. Farhan eine Sportorthopädische Behandlung anbieten", sagt Dr. Martin Winter. Der 39-jährige Farhan kommt gebürtig aus Oldenburg und ist schon seit längerem für die Stenum GmbH tätig. Für den vorhandenen Patientenstamm soll sich nach Angaben der Ärzte durch die Übernahme nichts ändern. "Wir sind weiterhin für die Patienten da", sagt Hayung Schodde, der die Praxis 2006 in Vechta eröffnet hatte. Der Bedarf sei vor Ort so groß, dass er und sein Kollege Winter sich sehr freuen, das Spektrum über das MVZ erweitern zu können.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.