Schwerlasttransport rollt vom C-Port nach Garrel
Tennet bringt zwei Transformatoren für den Bau des Umspannwerks Garrel/Ost. Die Beförderung ist nachts vom 11. auf den 12. April geplant.
Redaktion | 11.04.2023
Tennet bringt zwei Transformatoren für den Bau des Umspannwerks Garrel/Ost. Die Beförderung ist nachts vom 11. auf den 12. April geplant.
Redaktion | 11.04.2023
Nachtfahrt: Der Transformatoren-Transport fährt nachts, um Behinderungen zu vermeiden. Foto: Tennet
Der Bau des Tennet-Umspannwerks Garrel/Ost schreitet voran. In diesem Monat werden zwei Transformatoren vom C-Port im Saterland zur Baustelle des Übertragungsnetzbetreibers an der Beverbrucher Straße transportiert. Am 11. April (Dienstag) wird der erste Transformator mit einem Schwerlastfahrzeug auf den rund 35 Kilometer langen Weg gebracht. Um die Verkehrsbehinderungen durch das insgesamt 86 Meter lange, knapp 5 Meter breite und rund 4,5 Meter hohe Gespann so gering wie möglich zu halten, findet der Transport in der Nacht zwischen 22 und 6 Uhr statt. Über die Straße „Am Küstenkanal“ und die Friesoyther/Sedelsberger Straße verlässt der Schwertransport den C-Port und fährt über die Abfahrt des Gegenverkehrs auf die B72. Obwohl die Gesamtlast von fast 600 Tonnen auf insgesamt 32 Achsen verteilt wird, ist das Gespann laut Betreiber zu schwer für die Brücke über die Ellerbrocker Straße im Westen von Friesoythe. Daher verlässt der Trafo-Transport die B72 dort zunächst über die Ausfahrt vor der Brücke, fährt durch den Kreisverkehr, um dann erneut über die Abfahrt des Gegenverkehrs hinter der Brücke auf die B72 aufzufahren. Bis zur Ortschaft Varrelbusch folgt das Schwerlastfahrzeug dem Verlauf der B72 und wechselt dort auf die Garreler Straße, die im weiteren Verlauf in die Beverbrucher Straße übergeht. Dort erreicht der Transformator kurz vor der Ortschaft Beverbruch sein Ziel, das Umspannwerk Garrel/Ost. Dauerhafte Sperrungen der Wegstrecke oder großräumige Umleitungen werden für den Schwertransport nicht eingerichtet. Gegebenenfalls erforderliche, temporäre Sperrungen werden durch Einsatzkräfte der Polizei oder Begleitfahrzeuge der Straßenverkehrsbehörde sichergestellt. In der darauffolgenden Woche, vom 17. auf den 18. April (Montag auf Dienstag), wird auch der zweite Transformator die gleiche Strecke zwischen dem C-Port und dem Umspannwerkgelände zurücklegen. An ihrem Bestimmungsort werden die beiden Transformatoren als Herzstücke des neuen Umspannwerks Garrel/Ost den Strom zwischen der 380-Kilo-Volt-Höchstspannung (kV) und der 110-kV-Hochspannung transformieren und so die beiden Spannungsebenen zuverlässig miteinander verbinden. Das Umspannwerk Garrel/Ost ist Teil des Netzausbauprojektes Conneforde – Cloppenburg – Merzen. Die neu zu errichtende 380-kV-Höchstspannungsleitung stellt die Versorgungssicherheit in der Region sicher und ist notwendig für den Abtransport Erneuerbarer Energien aus dem windreichen Norden in Richtung Süden.Dauerhafte Sperrungen werden nicht eingerichtet
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.