Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Neueröffnung: "Nostos Delicatessen" bringt Griechenland nach Steinfeld

Petros Kostidis und seine Frau Efi Xanthopoulou haben die frühere Bäckerei Schmidt im Ortskern zu einem Geschäft für griechische Produkte, Feinkost und Co. umgebaut. Auch ein Café ist integriert.

Artikel teilen:
Sie haben ein Gastgeber-Herz: Petros Kostidis und seine Frau Efi Xanthopoulou freuen sich auf viele Kunden in ihrem neuen Geschäft mit Café "Nostos Delicatessen". Foto: Timphaus

Sie haben ein Gastgeber-Herz: Petros Kostidis und seine Frau Efi Xanthopoulou freuen sich auf viele Kunden in ihrem neuen Geschäft mit Café "Nostos Delicatessen". Foto: Timphaus

Es hat sich etwas getan im Steinfelder Ortskern: Seit etwa 3 Wochen betreiben Petros Kostidis und seine Frau Efi Xanthopoulou in der früheren Bäckerei Heinrich Schmidt an der Großen Straße das neue "Nostos Delicatessen". Das griechische Ehepaar will das Lebensgefühl und die Kulinarik seiner Heimat in die Gemeinde mit ihren etwa 10.600 Einwohnern bringen – denn "Nostos" bedeutet übersetzt "Heimkehr".

Petros Kostidis und Efi Xanthopoulou sind in Steinfeld durchaus bekannt. Das Ehepaar betreibt seit Oktober 2017 das gut laufende Restaurant "Estia" am Marktplatz, nur wenige Meter Luftlinie vom neuen Geschäft und Café entfernt. Seit 2020 wohnen Kostidis und Xanthopoulou auch in der Gemeinde. "Wir sind nach der Familie Gertsos die zweite griechische Familie in Steinfeld", sagt Xanthopoulou und lacht dabei.

Das Ehepaar bietet in seinem neuen Geschäft griechische Produkte und Feinkost wie Oliven, Peperoni, Zaziki und Co. an. Außerdem gibt es im Café griechischen Kuchen und Gebäck. Auch Frühstück, Mittagessen und Snacks hat Kostidis im Programm, der das Portfolio nach und nach ausbauen möchte. "Step by step" – diesen Ausspruch wiederholt der 46-Jährige mehrfach.

Er hat sich einen Traum erfüllt: Petros Kostidis wollte diesen Laden unbedingt – und hat für die Eröffnung hart gekämpft und gearbeitet. Foto: TimphausEr hat sich einen Traum erfüllt: Petros Kostidis wollte diesen Laden unbedingt – und hat für die Eröffnung hart gekämpft und gearbeitet. Foto: Timphaus

Auf dem Schild am Eingang prangt die Jahreszahl "1903": Das Café Schmidt mit seiner Bäckerei und Konditorei war jahrzehntelang eine Institution in Steinfeld. Zum 1. Januar 2011 gab Inhaber Heinrich Schmidt den Betrieb aus privaten Gründen an die Bäckerei Theilmann aus Neuenkirchen ab. Ende August 2020 musste Theilmann dann Insolvenz anmelden. Seitdem stand das Geschäft im Steinfelder Ortskern leer.

Xanthopoulou berichtet, dass der Umbau, der ausschließlich in Eigenregie erfolgte, etwa ein halbes Jahr gedauert habe. "Petros hatte die Idee, einen Laden zu eröffnen. Er hat dafür gekämpft", sagt sie. Die Griechin bewertet die Entwicklung als positiv für den Ortskern. "Das tut Steinfeld gut." Sie selbst werde weiterhin vornehmlich im Restaurant tätig sein, sagt sie. Ihr Mann werde dort weiter am Herd stehen – "und bis Ende des Sommers wollen wir einen zweiten Koch einstellen".

Ein Probiertisch erleichtert die Auswahl

Restaurant und Geschäft parallel zu stemmen, ist durchaus eine Herausforderung. Unterstützung erhält das Ehepaar unter anderem von seiner Tochter Eirini Kostidou. Die 21-Jährige arbeitet sonst als Krankenschwester im Lohner St.-Franziskus-Hospital.

Zur Motivation sagt Xanthopoulou, dass griechische Produkte allerorts sehr beliebt seien. Ob Öle, Aufstriche, Ouzo oder Dips: Nach Angaben von Kostidis stammen etwa 85 Prozent der Waren, die bei "Nostos Deli" angeboten werden, aus kleinen Betrieben, die ihre Erzeugnisse nach traditioneller Art herstellen. Seine Frau weist unter anderem auf die Auswahl an Naturkosmetik hin.

Griechischer Exportschlager: Gutes Olivenöl darf bei Nostos Delicatessen natürlich nicht fehlen. Foto: TimphausGriechischer Exportschlager: Gutes Olivenöl darf bei "Nostos Delicatessen" natürlich nicht fehlen. Foto: Timphaus

Kostidis ist es wichtig, dass die Kunden sich schon vor dem Kauf einen Eindruck von den Produkten verschaffen können. Er hat deshalb einen Probiertisch mit verschiedenen Variationen von Pesto, Mayonnaise, Senf, Marmelade und Co. aufgebaut. Alle Produkte im Laden sind auf Deutsch ausgezeichnet – und könnten perspektivisch sogar mit einer übersetzten Zutatenliste etikettiert werden.

Xanthopoulou und Kostidis wollen künftig Antipasti-Platten oder andere Spezialitäten für Geburtstage oder Feiern anbieten. Auf Wunsch könnten auch Präsentkörbe zusammengestellt werden. Die 46-Jährige wirbt besonders für die griechischen Süßspeisen. "So etwas gibt es sonst in der Region nicht." Der nächste Laden, der griechische Kuchen und Desserts führe, sei in Bielefeld ansässig, sagt sie.

Alle Produkte im Laden sind auf Deutsch ausgezeichnet – und könnten perspektivisch sogar mit einer übersetzten Zutatenliste etikettiert werden. Foto: TimphausAlle Produkte im Laden sind auf Deutsch ausgezeichnet – und könnten perspektivisch sogar mit einer übersetzten Zutatenliste etikettiert werden. Foto: Timphaus

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Neueröffnung: "Nostos Delicatessen" bringt Griechenland nach Steinfeld - OM online