Wer die Wahl hat, hat die Qual. Studium, Duale Hochschule, Ausbildung oder erst mal eine große Reise? Abiturienten haben es heute nicht leicht. Es gibt in Deutschland fast 21.000 Studiengänge und mehr als 320 Ausbildungsberufe. Der Markt der Möglichkeiten verändert sich stetig und vereinfacht die Berufswahl nicht gerade.
Da ist es wichtig, sich gut zu informieren, seine Interessen und Stärken zu kennen und sich bestenfalls über Praktika oder Schnuppertage in verschiedenen Bereichen auszuprobieren. Eine gute Gelegenheit zur Orientierung bietet die 6. Messe "Abi Zukunft" in Lohne mit mehr als 70 Ausstellern. Das Karriere-Event für Schüler, Eltern und Lehrer findet am 13. April (Samstag) von 10 bis 15 Uhr im Lohneum statt.
Schüler können Beratungstermine vereinbaren
Die bisherigen Auflagen stießen laut einer Mitteilung auf enorme Resonanz von Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen. Aktuell sind nur noch wenige weitere Standflächen verfügbar, teilt die veranstaltende Agentur JF Messekonzept aus Osnabrück mit.
Besucher können sich an Messeständen direkt bei Firmenvertretern und Studienberatern informieren. Zudem gibt es bei der "Abi Zukunft" zahlreiche Vorträge und ein Vorbereitungsangebot für Schüler. "Unser Ziel war und ist es, eine Brücke zwischen jungen Talenten und Unternehmen zu schlagen", erklärt José Rodrigues Freitas, Geschäftsführer der Agentur JF Messekonzept.
Um das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen, können beispielsweise Schüler bereits vor der Messe erste Beratungstermine mit favorisierten Ausstellern vereinbaren. Das geht online unter www.abi-zukunft.de. Denn oft gibt es Messestände, an denen großer Andrang herrscht. Ein Beratungstermin verkürzt die Wartezeit.
Auch Studienabbrecher erhalten Unterstützung
Welche Karrierechancen gibt es nach dem Abitur? Darüber geben erfahrene Referenten in Fachvorträgen einen Überblick. Um 10.15 Uhr gibt es einen Kick-Off mit Tipps für einen erfolgreichen Messebesuch. Um 11 Uhr folgt ein Vortrag von der Studien- und Karriereberatung "Uni Partner". Dabei geht es auch um die Studienbewerbung. Um 11.45 Uhr referiert ein Vertreter der M-Food Group aus Mühlen. Weiter geht es um 12.30 Uhr mit einem Vortrag der PHWT, der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz, zum Dualen Studium.
Die Messe "Abi Zukunft" gibt auch Studienabbrechern eine Unterstützung und Beratung. Eltern bietet ein Besuch im Lohneum die Möglichkeit, Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen und sich über verschiedene Berufsfelder für den Nachwuchs zu informieren.
Der Veranstalter rät: Eltern sollten ihre Kinder bestärken, an Events wie der "Abi Zukunft" teilzunehmen. "Überlassen Sie als Eltern die Zukunft Ihres Kindes nicht dem Zufall, sondern unterstützen Sie Ihr Kind, sich aktiv mit ihrer Berufswahl auseinanderzusetzen und sie auf dem Weg in die Arbeitswelt zu begleiten“, sagt Rodrigues Freitas.
- Info: Die 6. Messe "Abi Zukunft" in Lohne findet am 13. April (Samstag) von 10 bis 15 Uhr im Lohneum (Vechtaer Straße 3) statt. Der Eintritt ist frei. Mehr gibt es online unter www.abi-zukunft.de sowie auf den Social-Media-Kanälen.