Am 16. Januar 2025 findet das „OM-Forum Personalmarketing“ im OM–Medienhaus im Emsteker Ecopark statt. Die Keynote des Abends kommt von Andreas Ernst von der Agentur Jung von Matt aus Hamburg.
Mit den digitalen Medien vertraut: die Generation Z. Symbolfoto: dpa
Sie sind schon sehr speziell, diese jungen Leute der Generation Z, die zwischen 1997 und 2012 geboren wurden. Konservative Zeitgenossen sprechen ihnen viele Fähigkeiten ab. Modern denkende Menschen, Wissenschaftler sowie Spezialisten aus Werbung und Marktforschung hingegen sehen in ihnen ein enormes Potenzial, weil sie die erste Generation echter „Digital Natives“ darstellen.
Die Generation Z schert sich nicht um Zeitungen, Zeitschriften und klassisches Fernsehen, denn sie ist seit frühester Jugend mit dem Internet und den sozialen Medien vertraut. Gut angeleitet oder ausgebildet, kommen diese jungen Menschen laut der weltweit tätigen Unternehmensberatung McKinsey & Company sehr gut damit zurecht, Informationen zu sammeln, zu vergleichen und Virtuelles und Reales zu verbinden. Mittlerweile ist die Altersgruppe, die man auch als „GenZ“ oder „Zoomer“ bezeichnet, in der Ausbildungs- und Berufswelt angekommen - und findet Jobs in Social-Media-Kampagnen und schreibt Quick-Bewerbungen auf dem Handy.
Berät internationale und nationale Marken: Top-Speaker Andreas Ernst von der Agentur Jung von Matt. Foto: JVM
Sie ist zwischen Findung, Ausbildung, Studium und Master unterwegs, und viele Unternehmer, Ausbilder und Personaler rätseln, wie sie diese Generation bei der Rekrutierung ansprechen soll. Wichtige Erkenntnisse dazu kann das „OM-Forum Personalmarkting“ bieten, das am Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18 Uhr im OM-Medienhaus im Emsteker Ecopark stattfindet. „Lernen Sie die neue Generation kennen: Erfahren Sie mehr über ihre Eigenschaften und wie Sie diese Altersgruppe erfolgreich rekrutieren können“, lautet der erweiterte Titel der Einladung.
Moderiert wird der Abend von Dr. Michael Plasse, Geschäftsführer der OM-Medien GmbH & Co. KG. Danach gibt es zunächst einen Impulsvortrag von Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen in Vechta und Osnabrück. Sie stellt die GenZ im Oldenburger Münsterland vor. Für die wichtige Frage „How to win the next Gen“ konnte mit Andreas Ernst ein kompetenter Speaker für dieses Forum gewonnen werden. Ernst ist Management-Director und Partner bei Jung von Matt in Hamburg, eine der größten inhabergeführten Werbeagenturen in Europa. Er berät seit über 20 Jahren internationale und nationale Marken wie Mercedes-Benz, BMW, Bosch, Schaeffler, eon, EnBW oder Montblanc. Das Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitern und 24 Tochtergesellschaften gilt als äußerst kreativ, mit einem außergewöhnlichen Gespür für Trends und Sprache. Sätze wie „Geiz ist geil“ oder „Schrei vor Glück“ sind nur einige prominente Beispiele.
Stellt die GenZ vor: Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen in Vechta und Osnabrück. Foto: Agentur für Arbeit
Nach den Vorträgen folgt der Roundtable „Recruiting in der GenZ“ mit Tina Heliosch, Andreas Ernst und Alexander Weiß (Jobly GmbH). Hier diskutieren Experten und Praktiker aus dem Personalmarketing, wie Unternehmen diese Zielgruppe erfolgreich ansprechen und deren Erwartungen an Arbeitgeber erfüllen können.
Info: OM-Forum Personalmarketing: Die GenZ richtig ansprechen, Donnerstag, 16. Januar 2025, ab 18 Uhr im OM-Medienhaus, OM-Allee 7 in Emstek. Anmeldung: www.om-online.de/persona
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen