Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Frauen aus regionaler Wirtschaft tun sich zusammen

Ein Impulsvortrag im Ecopark rückt Frauenbilder in den Fokus. Es ist das erste gemeinsame Netzwerktreffen der starken Frauennetzwerke.

Artikel teilen:
Das Organisationsteam  war sehr zufrieden: (von links) Ulrike Meyer, Renate Hitz, Angela Hoefert, Christine Olderdissen, Andrea Maria Waden, Anika Merle Sager, Melanie Philip, Astrid Brokamp. Es fehlt Marén Feldhaus.  Foto: Imke Folkerts

Das Organisationsteam war sehr zufrieden: (von links) Ulrike Meyer, Renate Hitz, Angela Hoefert, Christine Olderdissen, Andrea Maria Waden, Anika Merle Sager, Melanie Philip, Astrid Brokamp. Es fehlt Marén Feldhaus. Foto: Imke Folkerts

Unter dem Motto „Connect_Frauen.Unternehmen: OM meets IHK-Business Women“ fand jetzt erstmals ein gemeinsames Netzwerktreffen zweier starker Frauennetzwerke im Ecopark in Emstek statt. Laut Pressemitteilung des Landkreis Cloppenburg nutzten rund 100 Frauen aus dem Oldenburger Land die Gelegenheit, sich im OM-Medienhaus zur medialen Darstellung von Frauen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Impulse für ihre berufliche wie persönliche Entwicklung mitzunehmen.

Stereotypische Frauenbilder auch in scheinbar normalen Darstellungen

Höhepunkt des Abends war der Vortrag von Christine Olderdissen, Projektleiterin „Genderleicht & Bildermächtig“ des Journalistinnenbundes. Unter dem Titel „Zwischen Klischee und Realität: Frauenbilder in den Medien“ analysierte die Journalistin und Juristin anhand zahlreicher Beispiele, wie stereotype Rollenbilder auch in scheinbar neutralen Darstellungen fortgeschrieben werden.

„Der Journalismus trägt Verantwortung“, betonte die Referentin und gab den Teilnehmerinnen Tipps für ihre eigene Darstellung. Neben kritischen Analysen präsentierte Olderdissen auch positive Beispiele für eine starke und authentische Bildsprache. Sie machte deutlich, wie wichtig es sei, Frauen in ihrer Vielfalt sichtbar zu machen – im beruflichen Alltag ebenso wie im gesellschaftlichen Kontext.

„Gemeinsam haben wir mehr Einfluss, mehr Ideen, mehr Möglichkeiten für die Gestaltung einer starken regionalen Wirtschaft.“

Moderatorin Andrea Maria Waden von den IHK-Business Women stellte zusammenfassend fest: „Netzwerke machen sichtbar und Sichtbarkeit schafft Wirkung – für sich selbst und für andere. Gemeinsam haben wir mehr Einfluss, mehr Ideen, mehr Möglichkeiten für die Gestaltung einer starken regionalen Wirtschaft.” Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation der Business Women der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) und des Netzwerks Frauen.Unternehmen:OM, das von den Wirtschaftsförderungen und Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise Cloppenburg und Vechta sowie der Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft OM getragen wird. Die Idee für das gemeinsame Treffen entstand im Rahmen eines früheren Business-Women-Events. „Wir wollen Synergien schaffen und die Kräfte beider Netzwerke bündeln“, erklärte Angela Hoefert von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cloppenburg.

Auch Vertreterinnen der Unternehmerfrauen im Handwerk aus Cloppenburg und Vechta beteiligten sich aktiv am Austausch. Die Vielfalt der teilnehmenden Frauen verdeutlichte, wie groß das Interesse an gegenseitiger Unterstützung, Empowerment und tragfähigen Netzwerken in der regionalen Wirtschaft sein muss, heißt es abschließend.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Frauen aus regionaler Wirtschaft tun sich zusammen - OM online