Emsteker Netto lockt zur Neueröffnung mit Rabatt
Zahlreich strömten die Kunden am Dienstag in den Discounter an der Bahnhofstraße. 9 Monate hat der Umbau gedauert.
Thomas Vorwerk | 30.09.2025
Zahlreich strömten die Kunden am Dienstag in den Discounter an der Bahnhofstraße. 9 Monate hat der Umbau gedauert.
Thomas Vorwerk | 30.09.2025
Rundgang: Marc Dräger, Regionsvertriebsleiter von Netto (2. von rechts), zeigte Franz und Diane Wessendorf (von rechts), Bürgermeister Michael Fischer (links) und weiteren Gästen den neuen Markt. Foto: Vorwerk
Der rote Teppich wurde am Montag vor dem neuen Netto-Markt in Emstek ausgerollt. Eine Einladung, die nicht unbemerkt blieb, denn schon den ganzen Tag über kamen die Kunden, um sich mit allem, was im Haushalt so benötigt wird, zu versorgen. Nur, dass erst am Dienstag der offizielle Startschuss für den Neubau gegeben wurde. Der Montag war für die letzten Putzaktionen genutzt worden und der Abend, um im Kreis aller beteiligten Personen und Unternehmen auf das Geschaffene zu blicken. Unter den Gästen auch Bürgermeister Michael Fischer, der als Geschenk ein Foto von der Eröffnung 2010 im Gepäck hatte. Etwas jünger sahen die Protagonisten damals aus, die Arbeit, die im Vorfeld zu erledigen war, unterschied sich aber nicht grundlegend. Damals wie heute muss man sich im Einzelhandel mit gewissen Vorgaben auseinandersetzen, die unter anderem die Verkaufsfläche begrenzen. „Nach 10 Jahren sind wir angefangen, zu verhandeln. Es wurde gerechnet und geschrieben und die Gemeinde hat das Ganze positiv begleitet“, berichtete Franz Wessendorf in der kleinen Feierstunde. Die Familie Wessendorf ist Vermieterin der Immobilie, für die im ersten Schritt eine Vergrößerung um 200 Quadratmeter vorgesehen war. „Zwei Verfahren für den Bebauungsplan wurden angeschoben, weil es zunächst von 800 auf 1000 Quadratmeter gehen sollte und dann auf 1200 Quadratmeter“, erklärte der Geschäftsmann. Mehr gibt das aktuelle Einzelhandelskonzept für Emstek nicht her. Sollte man aber im Zuge einer neuerlichen Berechnung zu der Erkenntnis kommen, dass vielleicht noch 200 Quadratmeter mehr möglich sind, dann ist man vorbereitet. „Diese Wand können wir schnell auf der kompletten Breite herausnehmen“, sagte Wessendorf und klopfte zum Beweis auf die Leichtbauwand am Ende des Gebäudes. „Wir würden gerne mehr zulassen, aber die Landesregierung macht andere Vorgaben“, erklärte dazu der Bürgermeister, denn angesichts von Wachstum und Zuzug „können wir mehr gebrauchen“. Ob er in weiteren 15 Jahren noch einmal dort stehen werde, um den dritten Neubau zu feiern, „muss man sehen. Wichtig ist eine Weiterentwicklung im Ort“. Fischer wäre dann 69 Jahre alt, weshalb Franz Wessendorf ihm den Vorschlag machte, im Jahr 2039 gemeinsam vom Café aus das Treiben zu beobachten. Frerker ist weiterhin mit einer Filiale im Emsteker Netto vertreten, nur dass es jetzt 20 Sitzplätze gibt, um vor Ort belegte Brötchen, Kaffee und Kuchen zu genießen. Eine Außengastronomie wird im Frühjahr folgen. Im neuen Netto von einem Discounter zu sprechen, fällt angesichts der Produktvielfalt schwer. Per Definition zeichnet sich der Discounter durch ein eingeschränktes Angebot aus. „Wir haben aber über 5000 Artikel in diesem Markt“, erklärte Regionsvertriebsleiter Marc Dräger. Emstek zähle mit seinem Angebot zu den größten Märkten und zeichne sich durch das umfangreiche Sortiment an Mehrweggetränken aus, das es laut Dräger so nicht an jedem Standort gebe. Auch der SB-Backshop bilde das Maximum an Snacks, Broten und Brötchen ab. Die Kühltheke für die Aktionsware ist ebenfalls vergrößert und das TK-Angebot gibt es nicht nur in den klassischen Truhen, sondern auch in Gefrierschränken auf Augenhöhe. Der hohe Energiebedarf wird unter anderem durch die Photovoltaikanlage auf dem Dach gedeckt. 270 Kilowattstunden Spitzenleistung kann dort zur Verfügung gestellt werden. Die Eröffnung am Dienstag lockte erwartungsgemäß viele Kunden an. Die Neugierde auf den Markt, der nun mit breiten Gängen deutlich einladender wirkt, war sicherlich ein Grund, die 10 Prozent auf das gesamte Sortiment – auch Aktionsware – ein weiteres Argument. Noch bis Samstag gilt dieser zusätzliche Rabatt in Emstek.Bebauungsplan zweimal angepasst
Café bietet 20 Sitzplätze
PV-Anlage liefert den Strom
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.