Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Ein kurzer Blick in den Ausbildungsmarkt

Die Bilanz liegt vor. Angebot und Nachfrage stimmen nicht überein.

Artikel teilen:
Symbolfoto: dpa

Symbolfoto: dpa

Im Ausbildungsjahr 2024/2025 haben weniger junge Menschen über die Agentur für Arbeit Vechta eine Lehrstelle gesucht als im Vorjahr. Gleichzeitig meldeten die lokalen Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und der Jobcenter erneut weniger offene Ausbildungsstellen.

Tina Heliosch, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Vechta, Stefan Bünting, Leiter Bildung der Oldenburgischen IHK, Dennis Makselon, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg, und Markus Nacke, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vechta, ziehen daher eine gemischte Bilanz vom zurückliegenden Ausbildungsjahr. „Während in einigen Branchen mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen werden konnten, bleibt andernorts der Fachkräftenachwuchs rar. Dort, wo weniger Ausbildungsstellen besetzt wurden, spielt häufig das Thema ,Mismatch’ eine Rolle.“

Von erster Wahl verabschieden

Mismatch? Das heißt in diesem Fall, die von Jugendlichen stärker nachgefragten Ausbildungsstellen werden nicht in ausreichender Anzahl in der Region angeboten oder vor Ort findet sich nicht das Passende. Hier gelte es, Jugendliche dabei zu unterstützen, auch die Berufe in den Blick zu nehmen, die nicht ihre erste Wahl sind oder die räumliche Flexibilität auszuweiten, raten die Experten. Die Betriebe wiederum sollten ihre freien Lehrstellen weiter anbieten.

In den Landkreisen Cloppenburg und Vechta sieht die Situation wie folgt aus:

  • Landkreis Cloppenburg: 1161 gemeldete Ausbildungssuchende, das sind 135 beziehungsweise 10,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Davon sind 32 ohne Ausbildungsplatz geblieben, 2 beziehungsweise 6,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig wurden 1142 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 97 bzw. 7,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Davon blieben 91 unbesetzt, 95 beziehungsweise 51,1 Prozent weniger als im vergangenen Jahr.
  • Landkreis Vechta: 1008 gemeldete Ausbildungssuchende, das sind 28 beziehungsweise 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Davon sind 50 ohne Ausbildungsplatz geblieben, 9 bzw. 15,3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig wurden 1502 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 174 beziehungsweise 10,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Davon blieben 79 unbesetzt, 30 bzw. 27,5 Prozent weniger als im Vorjahr.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Ein kurzer Blick in den Ausbildungsmarkt - OM online