C-Port wird zur regionalen Drehscheibe für Kabellogistik
Für den Bau der Stromtrasse vom Offshore-Umspannwerk BorWin 5 nahe Norderney bis nach Garrel dient der C-Port nun als Umschlagplatz und Zwischenlager für Kabeltrommeln.
Max Meyer | 04.05.2023
Für den Bau der Stromtrasse vom Offshore-Umspannwerk BorWin 5 nahe Norderney bis nach Garrel dient der C-Port nun als Umschlagplatz und Zwischenlager für Kabeltrommeln.
Max Meyer | 04.05.2023
Der C-Port am Küstenkanal wird zum Hub für Kabellogistik. Foto: Rhenus Midgard Ems
Kurze Wege über Wasser und Land für die Energieversorgung: Der C-Port dient ab sofort als regionaler Hub für die Kabellogistik. Laut Mitteilung werde der Hafen als ein Umschlagplatz und Zwischenlager für Kabeltrommeln genutzt, die für den Bau der Stromtrasse vom Offshore-Umspannwerk BorWin 5 nahe Norderney bis nach Garrel gebraucht werden. Der Hafenbetreiber Rhenus Midgard Ems organisiere den Vorlauf per Binnenschiff sowie Umschlag, Zwischenlagerung und Auslagerung der rund 40 Tonnen schweren Kabeltrommeln am Küstenkanal. Zuvor werden die Kabeltrommeln per Seeschiff in Emden angeliefert und hier von der Emder Verkehrs und Automotive Gesellschaft (EVAG) auf das Binnenschiff verladen. Auftraggeber für das Handling am C-Port ist laut Mitteilung die niederländische De Romein Gruppe, die im Verbund mit Tennet als Bauherrn und dem Kabellieferanten NKT den Stromtrassenbau durchführt. De Romein selbst werde die Koordination der Baustellenlogistik ebenfalls vom C-Port aus übernehmen und richte sich dafür temporär ein eigenes Büro ein.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.