Bitte mehr mutige Gründer fürs OM
Die Wirtschaft schwächelt, aber in Südoldenburg gibt es mehr Firmengründungen als Pleiten. Deshalb ist die Region noch keine Gründerhochburg, aber sie ist dennoch nicht zu unterschätzen.
Roland Kühn | 22.03.2025
Die Wirtschaft schwächelt, aber in Südoldenburg gibt es mehr Firmengründungen als Pleiten. Deshalb ist die Region noch keine Gründerhochburg, aber sie ist dennoch nicht zu unterschätzen.
Roland Kühn | 22.03.2025

Vor dem Hintergrund einer schwächelnden Wirtschaft in Deutschland hat die IHK Oldenburg jetzt ihren Gründungsindex 2024 veröffentlicht. Und es bleibt erstaunlich: Während in anderen Regionen der Bundesrepublik die Zahl neu gegründeter Unternehmen zurückgeht, die Zahl der Pleiten steigt, ist der Gründungswille im Oldenburger Land weiterhin stark. Positiv und Indikator für eine stabile wirtschaftliche Lage im Oldenburger Münsterland ist der Saldo von neu gegründeten und aufgegebenen Betrieben. 2024 wurden im Kreis Cloppenburg 1016 Betriebe aufgegeben, aber auch 1386 Betriebe neu gegründet. Für Vechta stehen 2024 über alle Branchen hinweg 758 Betriebsaufgaben noch 1096 Neugründungen gegenüber. Vom OM als einer Gründerhochburg zu sprechen, fällt naturgemäß schwer, denn in der Region fehlt eine originäre, technisch forschende Universitätslandschaft, die immer ein Ort starker Ausgründungen ist. Mit Blick auf die Zukunft dürfen sich also gerne noch mehr Mutige finden – davon kann das OM nur profitieren. Übrigens: Die regionalen Wirtschaftsorganisationen und Kommunalverwaltungen bieten auch Beratungen an.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.