Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Big Dutchman entlässt weltweit 125 Mitarbeiter

In der Vechtaer Firmenzentrale sind 50 Stellen betroffen. Die Ziele einer 2016 gestarteten Umsatz-Offensive seien nicht erreicht worden, erklärte Vorstandschef Bernd Meerpohl.

Artikel teilen:
Die Umsatzerwartungen nicht erreicht hat der Calveslager Stallausrüster Big Dutchman. Foto: Böske 

Die Umsatzerwartungen nicht erreicht hat der Calveslager Stallausrüster Big Dutchman. Foto: Böske 

Der Vechtaer Stallausrüster Big Dutchman baut weltweit 125 Stellen ab. Das hat am Dienstag (23. Juni) der Vorstandsvorsitzende Bernd Meerpohl mitgeteilt. In der Unternehmenszentrale am Standort Calveslage sind 50 Stellen betroffen. Big Dutchman ist nach eigenen Angaben weltweiter Marktführer für Geflügel- und Schweinestall­einrichtungen und beschäftigte bisher insgesamt 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Über die Restrukturierung informierte Meerpohl am Dienstag die Belegschaft in Calveslage in einer Video-Botschaft.

Meerpohl erklärte gegenüber der Redaktion, es sei notwendig, das Unternehmen organisatorisch neu aufzustellen. Dazu würden Strukturen gestrafft und interne Verantwortlichkeiten in den drei Geschäftsbereichen "Geflügel", "Ei" und "Schwein" gebündelt.

In einer Videobotschaft erläuterte Bernd Meerpohl der Belegschaft die aus seiner Sicht notwendigen Entlassungen. Screenshot: BöskeIn einer Videobotschaft erläuterte Bernd Meerpohl der Belegschaft die aus seiner Sicht notwendigen Entlassungen. Screenshot: Böske

Damit nimmt die Unternehmensführung einen 2016 gestarteten Ausbau von Strukturen und internen Prozessen in Teilen zurück. Weltweit wurde der Personalstamm nach Angaben Meerpohls um 22 Prozent erhöht. Ziel sei es gewesen, bei fortschreitender Globalisierung insbesondere die asiatischen Wachstumsmärkte schneller und besser zu bedienen und den Umsatz "deutlich über die Milliardengrenze hinaus" zu erhöhen. 

"Nach knapp vier Jahren Arbeit in dieser Struktur müssen wir heute feststellen, dass die erhofften Umsatzsprünge so nicht eingetreten sind und auch nicht eintreten werden."Bernd Meerpohl, Vorstandsvorsitzender Big Dutchman

Big Dutchman habe in den vergangenen vier Jahren zwar technische Kompetenzen und wichtige Marktanteile hinzugewonnen, aber kein ausreichendes Wachstum generiert. Mit einem Umsatz von 986 Millionen Euro im Jahr 2019 sei Big Dutchman weit von dem Ziel entfernt, das 2016 für diese Organisationsstruktur gesetzt wurde. "Deshalb wird das Unternehmen nun Anpassungen vornehmen", erklärte Meerpohl.

Schweinepest und Corona-Krise kosten Umsatz

Die Maßnahmen seien umso dringlicher angesichts der Afrikanischen Schweinepest, die die Umsätze vor allem in China und Südostasien weit hinter die Erwartungen zurückdrängte. Obendrein lasse die weltweit anhaltende Corona-Pandemie das Erreichen der gesteckten Ziele des Unternehmens für 2020 und 2021 unmöglich werden. "Big Dutchman muss wieder schlanker und effizienter werden", sagte der Vorstandsvorsitzende.

Meerpohl bedauert "außerordentlich", dass sich Big Dutchman "in diesem Ausmaß von Mitarbeitern trennen" müsse. Man habe sich mit diesem "schmerzhaften Schritt" angesichts des in der Corona-Krise schwierigen Arbeitsmarktes "sehr schwer getan". Doch sei dieser Einschnitt notwendig, "um langfristig die richtigen Weichen für Big Dutchman und unsere Mitarbeiter zu stellen“. Grundsätzlich blicke sein Unternehmen keineswegs ängstlich in die Zukunft. Meerpohl sagte, Big Dutchman werde "mit Sicherheit auch diese Veränderungen und die Corona-Krise meistern“.

Die Standorte der Big Dutchman AG weltweit. Grafik: Big DutchmanDie Standorte der Big Dutchman AG weltweit. Grafik: Big Dutchman

Fakten:

  • Big Dutchman konzipiert und realisiert seit mehr als 80 Jahren Fütterungsanlagen und Stalleinrichtungen für die Geflügel- und Schweinehaltung.
  • Unter dem Dach der Holding Big Dutchman AG beschäftigt die Big Dutchman-Gruppe weltweit 3500 Mitarbeiter, davon etwa 900 Mitarbeiter im Stammhaus in Vechta-Calveslage.
  • Die Produkte werden über rund 30 Tochterfirmen – darunter sieben Logistikzentren und rund 200 unabhängige Agenturen – weltweit vertrieben.
  • Big Dutchman ist ein unabhängiges Familienunternehmen und gilt seit Jahren als internationaler Marktführer der Branche.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Big Dutchman entlässt weltweit 125 Mitarbeiter - OM online