Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Filme statt Football

Kolumne: Meine Woche – Aus schlaflosen Nächten wurden ruhige Abende. Das schaffte ich, indem ich aufhörte, American Football live zu verfolgen.

Artikel teilen:

American Football is back! Für die Fans dieser Sportart – in Deutschland werden es von Saison zu Saison mehr – hatte das monatelange Warten in der Nacht auf Freitag ein Ende. Auch ich schaltete gegen 4.30 Uhr den Laptop ein und sah, wie der Titelverteidiger aus Tampa das packende Eröffnungsduell gegen die Dallas Cowboys 2 Sekunden vor Schluss für sich entschied. Die Buccaneers gewannen 31:29. Dass ich in der entscheidenden Phase dieses Spiels wach wurde, war purer Zufall. Ich hätte lieber durchgeschlafen.

Früher war das anders. Da herrschte von September bis Februar quasi Ausnahmezustand. Zumindest an den Sonntagen. Ich war ein "Football-Junkie". Woche für Woche machte ich die Nacht zum Tag. Wegen der Zeitverschiebung werden viele Partien der National Football League (NFL) hierzulande zu "unchristlichen Zeiten" übertragen. Manchmal fieberte ich von 19 Uhr am Abend bis zum frühen Montagmorgen mit – vor allem, wenn "meine" New England Patriots um Siege kämpften. Während der Partien tippten wir in diversen Football-Gruppen Hunderte Textnachrichten in unsere Smartphones.

Der Superbowl war sein Lebenstraum

Ich reiste mehrfach in die USA, um mein Lieblingsteam live zu bewundern. Im Februar 2015 erfüllte ich mir mit dem Besuch des Superbowls in Phoenix (Arizona) einen sportlichen Lebenstraum. Im Herbst und Winter war ich komplett im Football-Fieber.

Aber Zeiten ändern sich. Mittlerweile setze ich an den Sonntagabenden andere Prioritäten. Ein leckeres Essen beim Lieblingsitaliener, Wellness in der Sauna, ein guter Film und montags ausgeschlafen in die neue Woche starten – solche Dinge spielen nun die Hauptrolle.

Ganz aus ist es jedoch natürlich noch nicht zwischen Football und mir. Wenn die Patriots morgen gegen die Miami Dolphins in ihre NFL-Saison starten, werde ich mir den einen oder anderen Blick in den Livestream nämlich sicher nicht verkneifen können.

Das neue E-Paper ist da: Mit einem deutlich besseren Lesekomfort inkl. Vorlesefunktion, täglichen Rätseln und einer Audiothek. Ab sofort erhältlich unter mein.om-online.de oder im App-Store bzw. Google-Playstore.  

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Filme statt Football - OM online