Der Stoppelmarkt in Vechta? Völlig egal, zweitrangig. Für BW Lohne zählt vom 15. bis 18. August nur eins: die erste Runde im DFB-Pokal 25/26, die für den genannten Zeitraum angesetzt ist. Aber vielleicht muss der heimische Fußball-Regionalligist ja auch am 26. oder 27. August ran. An jenen Tagen absolvieren Meister Bayern München und Pokalsieger VfB Stuttgart ihre Erstrunden-Partien im DFB-Pokal, da sie sich am 16. August im Supercup gegenüberstehen.
Auf welchen Widersacher die Lohner bei ihrem zweiten DFB-Pokal-Abenteuer nach 2022 (0:4 gegen FC Augsburg) treffen, erfahren sie am 15. Juni (Sonntag, 17.15 Uhr), wenn die erste Runde live im ZDF ausgelost wird.
Zwei BWL-Staffelgefährten sind auch dabei
64 Mannschaften nehmen an der 83. DFB-Pokal-Saison teil, die jeweils 18 Vereine der 1. und 2. Bundesliga 24/25, die Top 4 der abgelaufenen Drittliga-Spielzeit und 24 Vertreter der 21 Landesverbände. Im ersten Lostopf befinden sich jene Mannschaften, die in der 2. Liga 24/25 die Plätze 15 bis 18 belegt haben (Münster, Braunschweig, Regensburg und Ulm), die vier Drittligisten (Bielefeld, Dresden, Saarbrücken und Cottbus) sowie BW Lohne und die 23 anderen Vertreter der Landesverbände. Lostopf zwei bilden die 18 Bundesligisten sowie die 14 bestplatzierten Zweitligisten der Saison 24/25.
BW Lohne ist nicht das einzige Team aus der Regionalliga Nord, das sich qualifiziert hat, auch der VfB Lübeck und Eintracht Norderstedt knackten den 200.000-Euro-Jackpot. Den zweiten niedersächsischen Wettbewerbsstrang, der am Samstag nicht Teil der großen ARD-Live-Konferenz „Finaltag der Amateure“ war, gewann Atlas Delmenhorst durch ein 2:1 im Finale beim BSV Rehden (vor 1200 Zuschauern).
Weitere Artikel zum Lohner Pokal-Triumph