6100 Euro für „Sportler gegen Hunger“: 1. Uni-Lauf überwältigt die Organisatoren
Das neue SgH-Event entpuppt sich als absoluter Volltreffer mit überragendem Ergebnis. Die Premiere der Uni Vechta macht Lust auf mehr.
Carsten Boning | 24.07.2025
Das neue SgH-Event entpuppt sich als absoluter Volltreffer mit überragendem Ergebnis. Die Premiere der Uni Vechta macht Lust auf mehr.
Carsten Boning | 24.07.2025
Der letzte Akt einer überragenden Premiere: Der 1. Uni-Lauf brachte 6100 Euro ein. Von links Luisa-Marie Eikelmann, Carsten Boning (OM-Medien/SgH), Marcel Wilhelm, Prof. Dr. Thomas Bals und Katharina Genn-Blümlein. Foto: Kreimer
Der leichte Nieselregen beim letzten Akt einer tollen Premiere war überhaupt kein Problem. Die neue Sporthalle auf dem Uni-Campus in Vechta stand als alternative Location für das kleine Foto-Shooting bereit, wurde dann aber doch nicht als Plan B benötigt. Und so fand die symbolische Scheckübergabe für „Sportler gegen Hunger“ genau dort statt, wo am 18. Juni ein riesiger Trubel geherrscht hatte – auf der Tartanbahn des Uni-Sportplatzes. Und das Ergebnis, das die Uni-Crew um Interims-Präsident Prof. Dr. Thomas Bals präsentierte, konnte sich mehr als sehen lassen. Der „1. Uni-Lauf für SgH“ bescherte der OM-Medien/KSB-Aktion eine sagenhafte Einnahme von 6100 Euro. Prof. Dr. Bals sowie Katharina Genn-Blümlein aus dem Orga-Team, dem Studenten und Mitarbeiter angehörten, zeigten sich „total überwältigt“ vom SgH-Ergebnis. Mit so einer Summe habe man im Vorfeld nicht gerechnet. Die leichte Unsicherheit, ob das Event wohl funktionieren könne, hatte sich in Wohlgefallen aufgelöst. Denn: Der Uni-Lauf entpuppte sich als Volltreffer. Die „überragende Resonanz“ beim Lauf – rund 450 Teilnehmer aus der Region drehten 6101 Runden um den Sportplatz und kamen in Summe auf eine Strecke von 2440 Kilometer – wirkte auch bei der finalen Scheckübergabe noch nach. Es sei ein „toller Tag“ gewesen, sagte Prof. Bals. In einer Zeit, die für die Uni Vechta gerade nicht ganz so leicht ist, sei das SgH-Event ein echter Lichtblick gewesen. Kein Zweifel: Die großartige Sommerfest-Atmosphäre auf dem Sport-Campus mit Musik aus den Boxen, Liegestühlen, Getränke- und Essensständen, wunderbarem Wetter und einer Masse an Läufern aus jeder Altersklasse kam als Mutmacher für die nähere Uni-Zukunft genau richtig. Der SgH-Lauf der Uni war eingebettet in ein Sport- und Sommerfest mit diversen Mitmach-Aktionen. Und die neue Sporthalle auf dem Campus, die wenige Stunden vor dem Event nach zwei Jahren Bauzeit offiziell vom Land Niedersachsen an die Universität Vechta übergeben worden war, hatte eine hohe Anziehungskraft für Aktive und Passive. Die Baufirmen, die die Halle errichtet hatten, fungierten als Sponsoren beim SgH-Lauf. Hinzu kamen weitere Unterstützer – und in Summe ging der Plan auf: Pro Runde wurde ein Euro für SgH gespendet. Der große Erfolg der Premiere macht natürlich Lust auf mehr. Prof. Dr. Thomas Bals und Katharina Genn-Blümlein deuteten beim Abschlusstermin an, dass es seitens der Uni ein großes Interesse an einer Neuauflage eines SgH-Laufes gibt. Erste Ideen wurden bereits entwickelt und diskutiert, um im Sommer 2026 ein ähnliches Event auf die Beine zu stellen. Das positive Feedback aus der VEC-Läuferszene war dabei sehr hilfreich.Sponsoren des Uni-Laufs für SgH
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.