450 Teilnehmer, 6101 Runden, 2440 Kilometer: Die Premiere für „Sportler gegen Hunger“ wartet mit überragenden Werten auf. Die Reaktionen und die Bildergalerie zum Laufevent.
Achtung, fertig, los! Eine Szene vom Start beim Uni-Lauf für SgH. Foto: Schmidt/Universität Vechta
Das Staunen war groß, die Freude auch. Als am Mittwochnachmittag um 17.00 Uhr der „Uni-Lauf für SgH“ per Startklappe eröffnet wurde, konnten die Organisatoren ihr Glück gar nicht fassen. Mehr als 250 Läuferinnen und Läufer hatten sich auf dem Sportplatz der Universität Vechta versammelt, um ihre Runden für die Aktion „Sportler gegen Hunger“ zu drehen. Und im Laufe des Abends kamen immer mehr SgH-Unterstützer dazu, am Ende waren es stolze 450 Teilnehmer, die zwischen 17.00 und 20.00 Uhr für den guten Zweck unterwegs waren.
„Wir sind völlig überwältigt und total glücklich, dass es so gut angenommen wurde. Damit hatten wir im Vorfeld überhaupt nicht gerechnet“, erklärte Katharina Genn-Blümlein aus dem Orga-Team, dem Studenten und Mitarbeiter der Uni Vechta angehörten. Auch Professor Thomas Bals, Interims-Präsident der Uni, staunte nicht schlecht angesichts des riesigen Trubels auf dem Campus. „Ein tolles Bild“, sagte er bei seinem Rundgang. Und Antonius Schröer, der als OM-Laufinstitution den Organisatoren mit Rat und Tat zur Seite gestanden hatte, hielt fest: „Das war definitiv ein großer Erfolg. Die Resonanz war überragend.“
Der SgH-Lauf der Uni, eine Premiere in der Historie der OM-Medien/KSB-Aktion, war eingebettet in ein Sport- und Sommerfest mit diversen Mitmach-Aktionen. Und die neue Sporthalle auf dem Campus, die am Mittwochvormittag nach zwei Jahren Bauzeit offiziell vom Land Niedersachsen an die Universität Vechta übergeben worden war, hatte eine hohe Anziehungskraft für Aktive und Passive – die Neugierde auf das Schmuckstück war groß. Die Baufirmen, die die Halle errichtet hatten, fungierten als Sponsoren beim SgH-Lauf. Der Plan: Pro absolvierte Runde gibt es einen Euro in die SgH-Kasse.
Alle Fotos: SchmidtUniversität Vechta
Sommerfest-Feeling mit starken Läufern und bunten Kostümen
Als gegen 20.30 Uhr die Siegerehrung durchgeführt wurde, hatten die Orga-Helfer aus der Fachschaft Sport auch die ersten Daten parat. Die 450 Läufer und Läuferinnen absolvierten insgesamt sagenhafte 6101 Runden, was in Summe einer Strecke von 2440 Kilometern entspricht. Als die Zahlen bekanntgegeben wurden, brandete großer Applaus auf. Mission erfüllt, Ziel erreicht. Nein, das Ziel wurde sogar übererfüllt. Denn: Im Vorfeld hatte das Orga-Team den Wert „5000 Runden“ angepeilt.
Dass es am Ende über 1000 Runden mehr waren, lag unbestritten an der überwältigenden Resonanz. Diverse Lauftreffs aus der Region waren am Start. Jung und Alt, Highspeed-Läufer und Walker, große Gruppen und Solisten – alles war vertreten. Einige bekannte Größen aus der heimischen Laufszene, angeführt von VEC-Spitzenläufer Andreas Bröring aus Lohne, nutzten die perfekten Bahnbedingungen für eine intensive Trainingseinheit. „Viele haben einen Halbmarathon absolviert“, sagte Antonius Schröer mit Blick auf die Gruppe der 53-Runden-Läufer.
Dank diverser Getränke- und Essensstände kam echtes Sommerfest-Feeling auf. Dazu Liegestühle, Musik aus den Boxen und wunderbares Wetter – es war die perfekte Mischung für einen kurzweiligen Abend, für einen großes Lauffest für SgH . Und davon ließen sich natürlich auch unzählige Studenten und Uni-Mitarbeiter inspirieren. Auch sie drehten Runde um Runde, einige im Vollgas-Modus, andere gemütlich gehend oder im fröhlichen Polonaise-Style. Im Rahmen der „International Week“ an der Uni waren auch diverse Austausch-Studenten am Start.
Nach dem Lauf und der Auswertung der Daten wurden noch einige Sonderpreise vergeben. Hanno Schröer, Sohn des Uni-Dozenten und Sporthallen-Motors Thorsten Schröer, war der jüngste Teilnehmer – der 2-Jährige lief eine Runde. Altersklassen-Weltrekord Manfred Ostendorf aus Vechta war der älteste Teilnehmer, der 82-Jährige spulte 20 Runde ab. Der Preis für die meisten Runden ging derweil an Mateusz Bienkowski vom OSC Damme, der sage und schreibe 88 Runden (35,2 km) lief. Der Lauftreff von SFN Vechta stellte die größte Gruppe und räumte mit seiner „Raupe“ auch den Preis für das beste Kostüm ab, dicht gefolgt vom Team der Feuerwehr Vechta, das in voller Montur lief, sowie vom Waldschleicher im weißen Tüll-Röckchen. Und am Ende herrschte eine Meinung vor: Dieses Event soll keine Eintagsfliege bleiben.
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen