Zum Abschalten in die Natur
Bewegung und die richtige Ernährung: So findet man Entspannung nach arbeitsreichen Tagen.
Verlagsredaktion | 19.06.2020
Bewegung und die richtige Ernährung: So findet man Entspannung nach arbeitsreichen Tagen.
Verlagsredaktion | 19.06.2020
In der Natur gewinnt Saskia Vester ihre Balance zurück. Foto: djd/Magnesium-Diasporal/Frank Boxler
Nach einem anstrengenden Arbeitstag sehnen sich die meisten Menschen nach Entspannung. Für viele bedeutet dies, auf dem Sofa abzuhängen und sich vom TV berieseln zu lassen. So ein fauler Fernsehabend kann durchaus Spaß machen. Um Körper und Seele langfristig etwas Gutes zu tun, wird allerdings regelmäßig Bewegung empfohlen. Das weiß auch Saskia Vester. Die gefragte Schauspielerin kann in der Natur am besten abschalten. Im heimischen Garten beim Schneiden der Sträucher oder beim gemütlichen Radfahren erholt sich die 60-Jährige von langen Drehtagen, die stets eine hohe Konzentration von ihr fordern. Dabei genießt sie es besonders zu Hause zu sein, denn Vester ist häufig unterwegs. Für die Serie "Das Kindermädchen: Mission ..." hat sie erst kürzlich auf Mauritius, in Südamerika und Kanada gedreht. Um ihr Wohlbefinden zu steigern und Stress zu reduzieren, hat die Wahlmünchnerin seit einiger Zeit auch Yoga und Achtsamkeitsübungen für sich entdeckt. "Da komm ich wirklich runter und bin tiefenentspannt", erklärt Vester. Bei beiden Methoden wird die gesamte Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt gelenkt. Alltägliche Dinge werden ganz bewusst erledigt, negative wie positive Emotionen werden wahrgenommen, aber nicht bewertet. Mit diesem "relaxten Beobachten" wird erwiesenermaßen die Gehirnaktivität reduziert. Um für alle Herausforderungen beim Dreh fit zu bleiben, achtet die beliebte Darstellerin neben den kleinen Auszeiten auch auf ihre Grundversorgung mit Mineralstoffen wie Magnesium. Sie hat die Erfahrung gemacht, dass sich die tägliche Einnahme auf ihr Wohlbefinden auswirkt. Der Mineralstoff hilft dem Körper bei der Energiegewinnung und reguliert die Freisetzung von Stresshormonen. Magnesium reguliert das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven, beeinflusst das Hormonsystem und trägt zur Festigkeit der Knochen bei. Muskelverspannungen und -zucken, Konzentrationsschwäche oder Reizbarkeit sind entsprechende Symptome, die auf eine Unterversorgung hinweisen können. Da Frauen im Laufe ihres Lebens in bestimmte Phasen kommen, die mit einem Magnesiummangel einhergehen können, sollten sie stets auf eine ausreichende Zufuhr achten. Die DGE empfiehlt 300-400 mg Magnesium pro Tag. Die Praxis sieht anders aus: Laut Nationaler Verzehrstudie II nimmt jeder Vierte zu wenig Magnesium zu sich. Präparate wie Magnesium-Diasporal mit organischem Magnesiumcitrat sind empfehlenswert. Dieser körpereigene Baustein kann gut aufgenommen werden und ist schnell aktiv. (djd)Beim Yoga tiefenentspannt
Magnesium für Frauen
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.