Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Warum Lichterketten für große Begeisterung sorgen

„Gute Tat“ des Monats Dezember: Goldenstedter Straßengemeinschaft „Auf dem Esch“ erhält Auszeichnung für einen wertvolle Beitrag für mehr Lebensfreude.

Artikel teilen:
Vom großen Zuspruch total überrascht: (v.l.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann mit Martin Niemann und Ehefrau Daniela Niemann-Prues, Ideengeber Erwin Gerken mit Ehefrau Hiltrud, Wilfried Mandel mit Ehefrau Ruth sowie Laura-Marie-Diekhaus-Pytel. Foto: Gebert-Fischer

Vom großen Zuspruch total überrascht: (v.l.) Bürgermeister Alfred Kuhlmann mit Martin Niemann und Ehefrau Daniela Niemann-Prues, Ideengeber Erwin Gerken mit Ehefrau Hiltrud, Wilfried Mandel mit Ehefrau Ruth sowie Laura-Marie-Diekhaus-Pytel. Foto: Gebert-Fischer

„Heute ehren wir eine ganz besondere Gruppe von Menschen, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft einen wertvollen Beitrag für mehr Lebensfreude geleistet haben“, betonte Bürgermeister Alfred Kuhlmann in seiner Laudatio für die Straßengemeinschaft „Auf dem Esch“ in Goldenstedt für den Monat Dezember 2024. Was war passiert? Aufgrund der Ortskerngestaltung konnte die Hauptstraße in der Adventszeit nicht wie gewohnt geschmückt werden, sondern lediglich mit Tannenbäumen. Erwin Gerken mochte sich nicht so recht damit abfinden und begeisterte die Nachbarschaft als Initiator und Ideengeber dafür, Lichterketten quer über die Wohnstraße „Auf dem Esch“ zu spannen und so in ein funkelndes Lichtermeer zu verwandeln.

Mit großem Zuspruch nicht gerechnet

„Wir haben im Leben nicht damit gerechnet, dass wir so viel Zuspruch bekommen würden“, freute sich Wilfried Mandel und ergänzte, dass auch manch einer glaubte, dass die Gemeinde die Kosten übernommen hätte, aber dem war nicht so, denn es handelte sich um eine reine Privatsache. Auch wären sich alle Anwohner damit einig, dass die Autofahrer im Dezember in der „inoffiziellen Umgehungsstraße“ viel langsamer gefahren seien, um sich an der weihnachtlichen Atmosphäre zu erfreuen. Spontan hatte sich sogar ein Autofahrer beim Anbringen der 12 Lichterketten in luftiger Höhe bereit erklärt, helfend einzugreifen.

Passanten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert

„In einer Phase, in der Eure Straße als Umleitungsstrecke dient und damit mehr Verkehr als gewöhnlich bewältigt werden muss, habt ihr nicht etwa lamentiert, nein, ihr habt diese Situation als Chance genutzt und nicht nur eure Nachbarschaft verschönert, sondern allen Passanten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Ihr habt gezeigt, dass auch vermeintliche Umwege zu besonderen Momenten der Freude führen können. So steht eure gute Tat beispielhaft für bürgerschaftliches Engagement, nachbarschaftlichen Zusammenhalt, kreative Problemlösung und dafür, Freude in herausfordernden Zeiten zu schenken. Zahlreiche Menschen, die aufgrund der Umleitung durch eure Straße fahren mussten, wurden mit einem bezaubernden Anblick belohnt – morgens beim Start in den Tag und abends auf dem Heimweg“, ergänzte der Vorsitzende des Goldenstedter Familienbündnisses.

Vorschläge erbeten

Wer die Aktion vorgeschlagen hat? „Es waren unzählige Anrufer aus der Gemeinde, die gerne wollten, dass die Initiative honoriert wird“, ergänzte Laura-Marie-Diekhaus-Pytel vom Familienbüro. Mit der „guten Tat“ als kreisweiter Aktion vom Goldenstedter Familienbündnis, der Gemeinde Goldenstedt und OM- Medien wird ein besonderes Engagement oder eine ehrenamtliche Hilfestellung in den Blickpunkt gerückt. Schon über 170 „Gute Taten“ wurden mit Urkunden und jeweils 100 Euro ausgezeichnet. Jeweils am Ende eines Kalenderjahres wird die „Gute Tat des Jahres“ honoriert – feierlich übergeben wird dann ein Preisgeld von 500 Euro. Wer möchte eine Person oder Gruppe aus dem Landkreis benennen? Bitte schriftlich beim Mehrgenerationenhaus, Stichwort: „Die gute Tat“, Brunkhorststraße 16d in 49424 Goldenstedt mitteilen oder telefonisch unter 04444/204300.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Warum Lichterketten für große Begeisterung sorgen - OM online