Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

König Charles III.: So gelingt die Quiche zur Krönung

Am morgigen Samstag wird der britische Königs Charles III. gekrönt. Dazu schlagen der König und seine Frau Camilla den Royal-Fans ein Gericht vor. PROMENADE verrät, wie Sie mitbacken können.

Artikel teilen:
Der britische König Charles III. (Mitte, links) und Königsgemahlin Camilla (Mitte, rechts) bei einer Zeremonie in London im April dieses Jahres. Foto: picture alliance/dpa/PA Wire/Stefan Rousseau

Der britische König Charles III. (Mitte, links) und Königsgemahlin Camilla (Mitte, rechts) bei einer Zeremonie in London im April dieses Jahres. Foto: picture alliance/dpa/PA Wire/Stefan Rousseau

Lange musste König Charles III. auf diesen Moment warten. An diesem Samstag wird er nun im Alter von 74 Jahren er nun in London zum König des britischen Empire gekrönt. Zu diesem größten Event des Jahres in London reist nicht nur die gesamte royale Familie an. Millionen von Menschen in der britischen Hauptstadt und überall auf der Welt werden den Moment verfolgen, wenn König Charles III. ganz offiziell den Thron besteigt. 

Für den „großen Krönungsschmaus“ am morgigen Tag nach der Krönung von König Charles III. sollen sich im ganzen Königreich Menschen zu Straßenfesten oder Tee-Partys treffen, auf denen dann lauter selbst gemachte Krönungs-Quiches mit Saubohnen, Spinat und Estragon gereicht werden. Bisweilen ist das Rezept umstritten. Doch das Königshaus hofft, dass sich das Rezept ebenso etabliert, wie einst das „Coronation Chicken“, das zur Krönung von Queen Elizabeth II. im Jahr 1953 erfunden wurde - es gilt heute als britischer Klassiker.

Lecker oder nicht? Die Quiche ist bereits vor der Krönungsfeier sprichwörtlich in aller Munde. Foto: Christin Klosedpa-tmnLecker oder nicht? Die Quiche ist bereits vor der Krönungsfeier sprichwörtlich in aller Munde. Foto: Christin Klose/dpa-tmn

Royale Fans können also auch hierzulande mitfeiern und die Quiche auch ohne dicke (Sau-)Bohnen und extra fette Double Cream mit einem bisschen Schummelei nachbacken. 

Und das brauchen Sie für den royalen Schmaus: 

Für den Teig: 125 g Mehl, Prise Salz, 25 g kalte Butter in Würfeln, 25 g Butterschmalz, 2 EL Milch. Alternativ geht auch fertiger Mürbeteig.

Für die Füllung: 125 ml Milch, 175 ml Crème fraîche als Alternative für Double Cream, 2 mittelgroße Eier, 1 EL gehackter frischer Estragon, Salz, Pfeffer, 100 g geriebener Cheddarkäse, 180 g leicht gehackte und gekochte Spinatblätter, 60 g Sojabohnen als Alternative zu Saubohnen

Zubehör: flache Quicheform mit 20 cm Durchmesser

  • Mehl und Salz in eine Schüssel sieben, Butter und Butterschmalz hinzufügen und mit den Fingerspitzen mischen, bis eine paniermehlartige Textur entsteht.
  • Nach und nach die Milch hinzugeben und zu einem Teig kneten.
  • Den Teig zugedeckt im Kühlschrank 30 bis 45 Minuten ruhen lassen.
  • Eine Arbeitsfläche leicht bemehlen und den Teig etwa 5 mm dick zu einem Kreis ausrollen, der etwas größer ist als die Backform.
  • Die Backform mit dem Teig auskleiden und darauf achten, dass keine Löcher entstehen, denn sonst könnte die Füllung auslaufen.
  • Die Backform zugedeckt weitere 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Den Backofen auf 190 Grad vorheizen und den Teig für 15 Minuten „blindbacken“, damit er nicht zusammenfällt oder Luftblasen schlägt. Dazu auf den Teig Backpapier legen und mit rund 500 g getrockneten Hülsenfrüchten, etwa Erbsen, beschweren.
  • Backform herausholen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen.
  • Milch, Sahne, Eier, Kräuter und Gewürze verquirlen. Die Hälfte des geriebenen Käses auf den blindgebackenen Boden streuen, mit dem gehackten Spinat, den Bohnen und den Kräutern belegen und dann die flüssige Mischung darüber gießen und gleichmäßig verteilen. Dabei darauf achten, dass der Teig nicht beschädigt wird.
  • Den restlichen Cheddarkäse darüberstreuen, in den auf 160 Grad heißen Ofen stellen und für 20 bis 25 Minuten backen, bis die Quiche fest und leicht golden ist.

So verpassen sie nichts mehr. Mit unseren kostenlosen Newslettern informieren wir Sie über das Wichtigste aus dem Oldenburger Münsterland. Jetzt einfach für einen Newsletter anmelden!

Das könnte Sie auch interessieren

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

König Charles III.: So gelingt die Quiche zur Krönung - OM online