Erholungsgebiet ist für Ferien gerüstet
Daheimgebliebene finden im Landkreis eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Besucher jeden Alters vor. Auch bei schlechtem Wetter muss sich niemand langweilen.
Heinrich Kaiser | 14.07.2020
Daheimgebliebene finden im Landkreis eine Vielzahl von Freizeitangeboten für Besucher jeden Alters vor. Auch bei schlechtem Wetter muss sich niemand langweilen.
Heinrich Kaiser | 14.07.2020
Foto: N. Klockgether
Jetzt sind sie fast da, die Sommerferien - und sie werden anders als sonst. Viele fliegen bedingt durch die Corona-Pandemie nicht in den Urlaub, sondern bleiben in diesem Jahr zu Hause. Damit es nicht langweilig wird, gibt der Verein Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ein paar Tipps, was alles rund um Cloppenburg und umzu unternommen werden kann. Wenn die Sonne so richtig sommerlich heiß vom Himmel scheint, dann ist nichts schöner als das kühle Nass. Schwimmen ist an den Badestränden der Thülsfelder Talsperre, am Badesee Dwergte und am Badesee in Halen möglich. Auch das Soestebad in Cloppenburg und das Aquaferrum in Friesoythe haben geöffnet. In Dwergte ist die tägliche Besucherzahl eingeschränkt, überall müssen sich Badegäste natürlich an die geltenden Verhaltensregeln halten. In den Schwimmbädern sind vorab Schwimmzeiten zu reservieren. Was immer geht, ist ein Ausflug in den Wald. Im Dwergter Sand, dem Wald- und Naturschutzgebiet bei Molbergen, gibt es einen Waldlehr- und Erlebnispfad. Der 3,5 Kilometer lange Spaziergang durch den Wald ist auch schon gut mit Kindergartenkindern zu schaffen. Entlang des Weges informieren Informationstafeln über den Wald und seine Bewohner, zahlreiche interaktive Erlebnisstationen verlocken zum Erforschen und Experimentieren. Beliebt bei aufgeweckten Nachwuchsforschern ist natürlich alles, bei dem etwas ausprobiert werden kann, wo gehüpft, gesprungen oder geklettert werden darf - alles da. Wer mutig ist, kann sogar wie Tarzan per Seilbahn durch den Wald fliegen. Übrigens: Es gibt noch mehr spannende Lehr- und Erlebnispfade im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre: Bäume gibt’s auch an der Talsperre - und die sind zum Klettern und Erklimmen da. Im Kletterwald Nord laden direkt hinterm Deich mit toller Aussicht zehn Kletterparcours mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Kletterwillige ab sechs Jahren zum Erproben ihrer Geschicklichkeit ein. Ein Plus: In die "Kleine Kletterschule" dürfen auch jüngere Geschwisterkinder von drei bis sechs Jahren. Wer eine Wartezeit einkalkuliert, kann jetzt auch wieder spontan kommen, einfacher ist es, vorab seine Kletterzeit zu reservieren. Kein Geheimtipp mehr, aber immer wieder lohnenswert: der Tier- und Freizeitpark Thüle. Löwen, Erdmännchen und Gibbons – im Tier- und Freizeitpark Thüle sind über 120 verschiedene Tierarten zu bestaunen. Nach dem Rundgang durch die bunte Welt der Tiere lockt ein großzügiges Freizeitparkareal mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Attraktionen zum Wildwasserfahren, Rutschen, Klettern, Karussell fahren und vielem mehr. Für jedes Alter und jede Laune ist garantiert das Passende dabei. Tickets können direkt an der Kasse – und nicht vorab – erworben werden. Mehr Infos hier. Jetzt kommen die Kulturtipps, und die haben es im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre in sich. Das Museumsdorf Cloppenburg ist überregional bekannt - aber: Selbst schon mal da gewesen? Allein der Spaziergang durch das Museumsdorf, das selbstständige Erkunden der alten Gebäude ist spannend. Corona-Einschränkungen gibt es auch im Museumsdorf, die zu beachten sind. So sind nicht alle Gebäude zugänglich. Doch der Dorfsommer macht vieles möglich und bietet ein interessantes Programm vom Blaudruck über Kinderspiele aus der alten Zeit bis zum Tiere füttern. Eintrittskarten sollten vorab online erworben werden. Weitere Infos zum tagesaktuellen Programm gibt es hier. Die Sonderausstellung "Was geht" ist im Museumsdorf seit Freitag (10. Juli) zu besuchen (wir berichteten): Wer jetzt die Schaukel im eigenen Garten nicht mehr sehen kann, der testet die auf den Spielplätzen der Region. An der Thülsfelder Talsperre gibt es zum Beispiel den Abenteuerspielplatz Reservistenfort, der jeden Spielplatz-Kenner sowohl vor Freude, auf der Seilbahn oder den vielfältigen Kletterelementen das Herz höher schlagen lässt. Lohnenswert zu erkunden sind auch die Spielplätze der Mehrgenerationenparks in den Städten und Gemeinden wie die in Cloppenburg, Friesoythe oder Emstek. In Cloppenburg brilliert der Themenspielplatz im Stadion sogar mit einer Skater- und Parkouranlage. Jetzt zu entdecken: Der neu gestaltete Dorfplatz in Cappeln mit Dorfteich und Spielgeräten für alle Altersschichten. Auch bei schlechtem Wetter lässt sich im Erholungsgebiet einiges unternehmen. Richtig austoben können sich Ferienkinder im Molli-Bär-Spielepark in Molbergen. Auf 4000 Quadratmeter überdachter Hallenfläche gibt es eine Vielzahl an Spielgeräten und Attraktionen. Hüpfen, Klettern, Trampolinspringen, Tretboot fahren, Kinderschminken, Fußball, Kartbahn, Kickern – hier findet jeder etwas, wozu er Lust hat. Und wenn die Sonne wieder raus kommt, geht’s aufs Außengelände. Während Mama hier im Strandkorb die Beine hochlegt, erobern die Kids die Piratenburg oder messen sich beim Aquazorbing. Zahlreiche Möglichkeiten zum Baden:
Viele Wälder zum Erkunden:
Klettern für Jedermann im Kletterwald Nord:
Allerlei Tiere im Tier- und Freizeitpark Thüle:
Info
OM-hilft - Helfen Sie mit! Das Oldenburger Münsterland hilft den Geflüchteten aus der Ukraine. Hilfsinitiativen, Wohlfahrtsorganisationen und viele mittelständische Unternehmen sind bereits dabei, die Hilfe vor Ort zu koordinieren. Und auch Sie können sich beteiligen. Wie und Wo? Das sagt Ihnen die Webseite om- hilft.org