Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Das sind die grünen Trends von morgen

Martin Enneking setzt auf nachhaltige Technik – und vielfältige Gärten. Welche aktuellen Trends es in Sachen Nachhaltigkeit noch gibt, darüber haben wir mit dem Dammer Gartenexperten gesprochen.

Artikel teilen:
Ein Hingucker im Garten: Die trendigen Solarmodule sammeln Sonnenenergie und sind dabei noch ein stylischer Sichtschutz. Foto: Biegel

Ein Hingucker im Garten: Die trendigen Solarmodule sammeln Sonnenenergie und sind dabei noch ein stylischer Sichtschutz. Foto: Biegel

Martin Enneking sieht Rot. Und Orange. Und Silber und Grün. Denn in genau diesen Farben leuchten ganz aktuell PV-Sichtschutzelemente überall zwischen den zahlreichen Bäumen und Sträuchern im Baumschulgarten Enneking in Damme. Dabei sind die neuartigen PV-Module nicht nur echte Eyecatcher im Garten, sondern verfolgen auch einen ganz besonderen Zweck: Nachhaltigkeit.

Schönste Abendstimmung: Eine intelligente und naturnahe Bepflanzung schafft Atmosphäre im Garten. Foto: EnnekingSchönste Abendstimmung: Eine intelligente und naturnahe Bepflanzung schafft Atmosphäre im Garten. Foto: Enneking

Denn in einer Zeit, in der Klimaschutz, Ressourcenschonung und Energieunabhängigkeit immer wichtiger werden, braucht es Lösungen, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch intelligent und alltagstauglich sind. Martin Enneking verbindet genau diese Aspekte in einem ganzheitlichen Konzept für den Garten – mit Solarmodulen, die moderne Technik und ökologische Verantwortung vereinen. „Die Solarmodule können wie ganz normale Sichtschutzzäune einbetoniert und senkrecht aufgestellt werden. Einfach den Stecker in die Steckdose – fertig“, erzählt der Gartenfachmann.

Ob zur Versorgung von Bewässerungssystemen, Gartenbeleuchtung, kleinen Pumpen oder zur Stromversorgung von Sensoren und Geräten – die Solartechnik eröffnet völlig neue Möglichkeiten für eine autarke und nachhaltige Gartengestaltung. Denn: eine nachhaltige Gestaltung des Gartens müsse nicht immer anspruchsvoll oder schwierig sein, so Martin Enneking. „Manchmal reicht es einfach, sich bei der Planung Gedanken zu machen und nach und nach kleine Bereiche zu verändern und klimafreundlich zu gestalten“. 

Nicht nur Sichtschutz sondern Hingucker im Garten: Farbiges Glas und trendige PV-Module vereinen gleich mehrere Zwecke. Foto: EnnekingNicht nur Sichtschutz sondern Hingucker im Garten: Farbiges Glas und trendige PV-Module vereinen gleich mehrere Zwecke. Foto: Enneking

Gärten vielfältig zu gestalten, genau das werde immer wichtiger, sagt Martin Enneking. Nicht nur bei den Pflanzen, die nach und nach an die klimatischen Veränderungen angepasst werden müssen. „Dabei braucht es gar nicht immer viel Platz, um Vielfalt zu schaffen“. So bieten beispielsweise vertikale Beete oder Pflanzgabionen ideale Bedingungen für eine besonders artenreiche Bepflanzung und bieten so einen Mehrwert für die Pflanzen und Tierwelt.

Mit Klick auf „Instagram Post laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „Instagram“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Die vertikalen Beetsysteme bestehen aus nachhaltigen Materialien und sind so konzipiert, dass sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind. Durch integrierte Bewässerungslösungen wird das Gießen optimiert und Wasser gezielt zugeführt – genau dort, wo es gebraucht wird. „Idealerweise ist auch das Thema Wasser im Garten nachhaltig gedacht, beispielsweise durch eine gezielte Tropfbewässerung, automatisierte Steuerungssysteme und Regenwassernutzung“, so Enneking weiter. Bis zu 70 Prozent Wasser könnten so im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eingespart werden.

Eine naturnahe, nachhaltige und klimaresistente Bepflanzung ist Martin Ennekings Tipp, um auf den Klimawandel zu reagieren. Foto: BiegelEine naturnahe, nachhaltige und klimaresistente Bepflanzung ist Martin Ennekings Tipp, um auf den Klimawandel zu reagieren. Foto: Biegel

Und das gilt für fast alle Gestaltungselemente, mit denen Martin Enneking und sein Team Grünflächen konzipiert. Beispielsweise mit der Begrünung von Garagendächern, Gartenhütten oder auch von großen Industrieanlagen. „Pflanzen, wie beispielsweise verschiedene Sedum-Sorten oder Steingartengewächse auf den Dächern kühlen die darunterliegenden Räume so effizient, dass Klimaanlagen teils nicht mehr gebraucht werden – und das ist schon toll“, sagt Martin Enneking. 


Mehr Infos gibt es beim Baumschulgarten Enneking, online unter www.baumschulgarten-enneking.de oder auf Instagram unter „baumschulgarten_enneking

Mit Klick auf „Karte laden“ bestätigen Sie, dass Ihre Daten an den Anbieter „GoogleMaps“ übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Das sind die grünen Trends von morgen - OM online