Überall nur noch letzte Generationen
Radikale, die sich als letzte Bastion gegen den kommenden Untergang sehen, gab es immer schon. Die Probleme, die sie ansprechen, sind allerdings echt.
Werner Kolhoff | 20.06.2025
Radikale, die sich als letzte Bastion gegen den kommenden Untergang sehen, gab es immer schon. Die Probleme, die sie ansprechen, sind allerdings echt.
Werner Kolhoff | 20.06.2025
Die Straßenblockierer, die eine Zeit lang Tausende von Autofahrern zu gefühlten Terroropfern machten, weil sie einmal nicht im selbst gemachten, sondern im provozierten Stau standen, nannten sich „Letzte Generation“. Sie glaubten wirklich, sie seien die Letzten, die die Klimakatastrophe noch verhindern könnten. Immerhin richteten sich ihre Aktionen nur gegen Autos, nicht gegen Menschen. Anders bei jener jugendlichen Terrorgruppe, die vor Kurzem festgenommen wurde: 14 bis 18 Jahre alt, fast Kinder noch. Ihr Ziel: Anschläge direkt auf Flüchtlinge, Migranten, Queere und Linke. Ihr Name: „Letzte Verteidigungswelle“. Rechts und links herrscht offenbar Endzeitstimmung. Und nicht nur dort. Erinnert sei an die Reichsbürger, die schon den ganz großen Staatssturz planten, inklusive Internierungslisten, oder die Impfgegner, die den Reichstag stürmen wollten. Die Zahl der Menschen scheint zu wachsen, die sich in einer Notsituation wähnen und daraus ableiten, zuschlagen zu dürfen, ja zu müssen. „Es gab zu allen Zeiten Leute, die glaubten, die Welt sei dem Untergang geweiht.“ Nun gab es zu allen Zeiten Leute, die glaubten, die Welt sei dem Untergang geweiht. Und sie müssten dagegen etwas zu tun. Das hat in den 1970er Jahren zum Beispiel die RAF, Rote-Armee-Fraktion, morden und Atomkraftgegner oder Pershing-Verhinderer Steine auf Polizisten werfen lassen. Auch ich erinnere mich an einen Silvesterabend Anfang der 80er, als ich die Raketen am Himmel plötzlich als böse Vorboten des nahenden Atomkrieges empfand. Es war gerade Nato-Doppelbeschluss. Immer spielt eine überdrehte Sicht eine Rolle, eine Dramatisierung von durchaus ja realen Problemen. Ob Flüchtlingswelle, Zerstörung der Umwelt, Klimawandel oder Atomkriegsgefahr. Und die Zahl der Probleme wird größer, weil die Erde auf 10 Milliarden Menschen zusteuert und die Zahl der Despoten, Oligarchen, Sekten und Egoisten sogar überproportional wächst. Aber erstens geht die Welt so schnell nicht unter, und wenn, dann zweitens, genau wegen all der Idioten, die die Probleme mit Gewalt statt mit Vernunft lösen wollen. Zumindest bei den jungen Leuten gibt es für den Radikalismus noch eine andere Erklärung als wirkliche Sorge und Angst. Sie finden in ihren jeweiligen Gruppen Geltung und Erfüllung, Identität und Bedeutung. Auch das war schon immer so. Alles Nötige zu diesem speziellen Aspekt des Radikalismus hat die Punk-Band „Die Ärzte“ schon vor Jahren in Bezug auf Neonazis gesagt: „Deine Gewalt ist nur ein stummer Schrei nach Liebe. Deine Springerstiefel sehnen sich nach Zärtlichkeit“.Zur Person
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.