Am 13. Februar (Donnerstag) stellen sich im OM-Medienhaus in Emstek 6 Kandidaten den Fragen der Moderatoren und des Publikums. Der Fokus liegt auf: Wirtschaft, Migration, Sicherheit – und Heimat.
Am 23. Februar hat Deutschland die Wahl – und es geht um sehr viel. Wie kann es gelingen, dass es mit der Wirtschaft wieder aufwärts geht? Wie soll die Zukunft der Landwirtschaft aussehen? Welche Reformen sind auf den Feldern der Migration und Integration notwendig? Was muss in der Sicherheitspolitik geschehen? Und: Welche politischen Entscheidungen sind für eine gute Zukunft des Oldenburger Münsterlandes erforderlich?
Um diese Themen dreht sich die Podiumsdiskussion mit Kandidaten von 6 Parteien, zu der die OM-Medien am 13. Februar (Donnerstag) um 18 Uhr nach Emstek einladen. Auf dem Podium sitzen: Silvia Breher aus Lindern, Direktkandidatin der CDU für den Wahlkreis Cloppenburg-Vechta und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Alexander Bartz aus Vechta, der erneut im Wahlkreis 32 (Cloppenburg-Vechta) kandidiert. Für die FDP stellt sich der Direktkandidat Paul Lanwer aus Elisabethfehn der Diskussion. Für die Grünen nimmt deren Direktkandidat Marius Meyer aus Lindern teil. Die AfD ist durch ihren Direktkandidaten Sven H. Sager aus Cloppenburg vertreten. Für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spricht Dr. Thorsten Renken (Edewecht). Er ist niedersächsischer Spitzenkandidat des BSW (Listenplatz 2), das keine Direktkandidaten aufgestellt hat.
Das Moderatoren-Team: Anke Hibbeler (stellvertretende Chefredakteurin) und Giorgio Tzimurtas (Politik-Reporter). Foto: Bosse
Moderiert wird die etwa 2-stündige Veranstaltung von der stellvertretenden Chefredakteurin Anke Hibbeler und von Politik-Reporter Giorgio Tzimurtas. Das Publikum kann sich mit schriftlichen Fragen beteiligen. Die Veranstaltung wird live bei OM-Online übertragen. Es wird um eine Anmeldung gebeten unter: aktion@om-medien.de
Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal.
Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen