Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Mal wieder vorgeführt

Der G7-Gipfel geht ohne Donald Trump zu Ende. Der US-Präsident interessiert sich für das Format eher wenig. Seine Deals handelt er lieber allein aus.

Artikel teilen:

In der Satire „Tanz der Titanen“ versuchen die Staats- und Regierungschefs der sieben reichsten Demokratien eine provisorische Erklärung zu einer globalen Krise zu verfassen, werden dabei aber von Untoten gestört. Am Ende verlesen sie ein pathetisches Schreiben, das aus zusammenhanglosen Notizen zusammengestückelt wurde. Ganz so inhaltsleer wie im Film ist die Erklärung zu Israel und dem Iran, auf die sich die G7 in den kanadischen Bergen geeinigt haben, zwar nicht. Eine besondere Wirkung dürfte sie aber auch nicht entfalten.

Und das liegt vor allem am erratischen Auftreten des US-Präsidenten. Donald Trump blieb bei seinem Kurzauftritt zwar höflich, schien aber nur wenig Interesse an seinen internationalen Gesprächspartnern zu haben. Die waren vor allem um sein Wohlbefinden besorgt und lächelten deshalb auch über die faustdicken Lügen des Amerikaners milde hinweg. Genutzt hat es ihnen kaum. Bevor es um die eigentlich wichtigen Themen, den Handelskonflikt und eine gemeinsame Ukrainelinie gehen konnte, war Trump schon wieder weg.

Trump und die sechs: Schon immer waren die Vereinigten Staaten der Taktgeber unter den G7. Meist verstanden die US-Präsidenten ihre Rolle als Erster unter Gleichen, blieben meist kompromissbereit und fuhren in der Regel gut damit. Unter Trump, dem es ausschließlich um den eigenen Vorteil geht, ist alles anders. Deutlich wird: Das Machtgefälle zwischen den USA und dem Rest der freien Welt ist klaftertief. Es auszugleichen, scheint derzeit fast aussichtslos. Versuchen müssen es Merz, Macron und Co. aber trotzdem. Ansonsten werden sie beim nächsten Gipfel erneut vorgeführt.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Mal wieder vorgeführt - OM online