Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Liberale Wählergruppe Goldenstedt hat sich gegründet

Damit wurde vollzogen, was bereits im März angekündigt worden war. Die Gründung hat auch Einfluss auf den Gemeinderat.

Artikel teilen:
Der Vorstand der LWG: Norbert Lück (von links, Beisitzer), Dirk Reinke (Schatzmeister), Jan-Henning Meißner (Schriftführer), Peter Schaumlöffel (Vorsitzender), Anne Frilling (stellvertretende Vorsitzende), Heinrich Niemann (Beisitzer), Helmut Ripke (Beisitzer) und Gerd Schröder (Kassenprüfer) sowie Kolja Ostendorf (Kassenprüfer). Foto: LWG

Der Vorstand der LWG: Norbert Lück (von links, Beisitzer), Dirk Reinke (Schatzmeister), Jan-Henning Meißner (Schriftführer), Peter Schaumlöffel (Vorsitzender), Anne Frilling (stellvertretende Vorsitzende), Heinrich Niemann (Beisitzer), Helmut Ripke (Beisitzer) und Gerd Schröder (Kassenprüfer) sowie Kolja Ostendorf (Kassenprüfer). Foto: LWG

Die Liberale Wählergruppe Goldenstedt – kurz LWG – hat sich jetzt in Goldenstedt gegründet. Damit wurde vollzogen, was Peter Schaumlöffel bereits im März angekündigt hatte.

Auf der Gründungsversammlung im Hotel Zur Schmiede herrschte laut Pressemitteilung der neuen LWG eine rege Beteiligung. Es habe sich ein Vorstand gefunden, sodass auch die inhaltliche Arbeit starten kann. Der Vorstand der LWG besteht aus folgenden Personen: Peter Schaumlöffel (Vorsitzender), Anne Frilling (stellvertretende Vorsitzende), Jan-Henning Meißner (Schriftführer), Dirk Reinke (Schatzmeister) sowie den Beisitzern Heinrich Niemann, Norbert Lück und Helmut Ripke.

Vorbereitungen für die Kommunalwahl starten

Vorsitzender Peter Schaumlöffel wird dazu in der Mitteilung folgendermaßen zitiert: „Ich freue mich, dass die Liberale Wählergruppe Goldenstedt gegründet worden ist und die Vorstandspositionen allesamt besetzt werden konnten. Jetzt kann die jahrelange erfolgreiche politische Arbeit für die Einwohnerinnen und Einwohner in Goldenstedt im Rat als LWG fortgesetzt werden. Zu den nächsten Aufgaben wird es gehören, sich auf die Kommunalwahl 2026 vorzubereiten. Ich freue mich auf die inhaltliche Arbeit in und für Goldenstedt.“

Interessierte, „die einfach mal hineinschnuppern oder auch direkt als Mitglieder mitmachen wollen“, wie es in der Mitteilung abschließend heißt, seien willkommen und könnten sich jederzeit bei den Vorstandsmitgliedern melden.

Im März war der Vorstand der FDP Goldenstedt geschlossen zurückgetreten, mehrere Mitglieder kündigten ihren Parteiaustritt an – darunter die drei Ratsmitglieder Peter Schaumlöffel, Anne Frilling und Heinz Niemann, die sich jetzt der LWG angeschlossen haben. Für die Ratsarbeit ändere sich aber nichts, versicherte Peter Schaumlöffel im März. Es werde bis zur Wahl unverändert weitergehen. Der Austritt aus einer Partei führt nicht zum Mandatsverlust. Am Montag (19. Mai) wird der Goldenstedter Gemeinderat offiziell über die neue Ratsfraktion informiert.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Liberale Wählergruppe Goldenstedt hat sich gegründet - OM online