Das Nachrichtenportal vonMünsterländische Tageszeitung MT undOldenburgische Volkszeitung OV

Lauterbach: Mehr Informationen und Forschung zu Long Covid

"Für Menschen mit Long Covid ist die Pandemie leider noch nicht beendet", sagt Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Er will mehr Informationen und Hinweise sowie Gelder für Forschung bereitstellen.

Artikel teilen:
„Die Long-Covid-Kranken erwarten zu Recht, dass wir uns um sie kümmern“: Bundesgesunheitsminister Karl Lauterbach. Foto: von Jutrczenka

„Die Long-Covid-Kranken erwarten zu Recht, dass wir uns um sie kümmern“: Bundesgesunheitsminister Karl Lauterbach. Foto: von Jutrczenka

Für Menschen mit länger anhaltenden Beeinträchtigungen nach Corona-Infektionen sollen weitere Unterstützungsangebote kommen. Darauf zielt ein Long-Covid-Programm, das Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgestellte. Auf einem neuen Internetportal sollen Empfehlungen zur Behandlung, Informationen zum Stand der Wissenschaft und Hinweise auf spezialisierte Ärztinnen und Ärzte abrufbar sein.

Für die Forschung mit Modellprojekten zur Versorgung und Behandlung von Betroffenen will das Ministerium von 2024 an 21 Millionen Euro als Förderung bereitstellen. Im Herbst plant Lauterbach einen "Runden Tisch" mit verschiedenen Akteuren.

"Die Long-Covid-Kranken erwarten zu Recht, dass wir uns um sie kümmern."

Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesunheitsminister

Der SPD-Politiker sagte: "Für Menschen mit Long Covid ist die Pandemie leider noch nicht beendet." Sie litten unter den Folgen, warteten auf Forschungsergebnisse, Therapien und gute Versorgung. Dafür gehe es auch darum, Expertinnen, Experten und Betroffene zusammenzubringen, um Ideen für eine bessere Versorgung zu entwickeln. "Die Long-Covid-Kranken erwarten zu Recht, dass wir uns um sie kümmern."

Unter Long Covid versteht man Beschwerden, die jenseits einer akuten Krankheitsphase von 4 Wochen fortbestehen oder dann neu auftreten. Post Covid beschreibt das Krankheitsbild mehr als zwölf Wochen nach einer Corona-Infektion.

Neben der Forschungsförderung des Bundes ist laut Ministerium auch beim Gemeinsamen Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken ein Forschungsschwerpunkt Long Covid veranlasst worden. Damit werde eine weitere Förderung von 20 Millionen Euro ermöglicht.

Gut und kompakt informiert zum Feierabend: Abonnieren Sie jetzt kostenlos unseren neuen WhatsApp-Kanal und erhalten den Newsletter „N'Abend, Oldenburger Münsterland“. Und nicht vergessen, die Benachrichtigungen auf dem Glocken-Symbol zu aktivieren! Hier geht es direkt zum WhatsApp-Kanal

Hier klicken und om-online zum Start-Bildschirm hinzufügen

Lauterbach: Mehr Informationen und Forschung zu Long Covid - OM online